Was fühlt sich besser an: Zum Juror beim weltgrößten Kreativwettbewerb auserkoren zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Welche drei Dinge nehmen sie auf jeden Fall mit? Das und mehr verraten die 14 deutschen Cannes-Juroren in dieser Online-Serie. Den Abschluss bilden Tim Stübane und Kenny Blumenschein von Ogilvy sowie Stephan Moritz von Mokoh Music.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? In Cannes: duschen, auf's Meer gucken und möglichst schnell einschlafen.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das?Besagtes Telefon, meine goldene Zahnbürste und einen dicken Pullover gegen die Klimaanlage.
Radio: Stephan Moritz (Mokoh Music)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Der erste Löwe war und ist etwas ganz Besonderes. In die Jury kommt man ohne gewonnene Löwen nicht. Deshalb sehe ich es als Steigerung, eine Ehre und tolle Aufgabe in dieser Jury arbeiten zu können, sich auszutauschen und konstruktiv zu diskutieren. Ich freue mich sehr darauf. Das Tüpfelchen auf dem i wäre, wenn ich dieses Jahr mit einem Löwen in der Kategorie Radio im Gepäck nach Hause fahre! Nur, was sollte danach noch kommen?
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Wenn ich meinen Jury-Vorgängern glauben darf, ist es schon deshalb die beste Kategorie, da man während der Jury-Arbeit nicht in einem dunklen Raum sitzt, sondern mit Kopfhörern auf der Terrasse des Palais, aufs Meer blickt und dabei ein paar tausend Radiospots hört. Ansonsten gibt es sicherlich Kategorien die mehr Spielraum für innovative Ideen lassen. Beim Radio bleibt es bei drei Zutaten, aus denen ein Radiospot gemacht werden kann. Sprache, Geräusche und Musik. Es ist daher eine besonderer Herausforderung im Radio etwas zu machen, bei dem man das Gefühl hat, es ist neu, besonders, anders und ungehört. Und es ist schön, dass das jedes Jahr wieder einigen gelingt.
Ich würde mir übrigens wünschen, dass es im nächsten Jahr 22 Kategorien in Cannes gibt. Musik fehlt noch. Und das, obwohl sie oft einen besonders großen Anteil an der Wirkung einer Kampagne, eines Films, eines Radiospots, Viral wie auch eines Case Films hat.
Es gibt großartige Arbeiten im Bereich Musik und Sounddesign, die maßgeblich dafür sorgen, dass eine Kampagne die gewünschten Emotionen unterstützt oder erzeugt, ganz zu schweigen von cross medialen Erfolg durch immer mehr "Hits" auf großen Kampagnen. Im Bereich Corporate Sound gibt es ebenso außergewöhnliche Produktionen, wie für Messen und bei Kommunikation im Raum. Und es gibt Arbeiten in denen Musik nicht nur die Idee ist, sondern diese auch überdurchschnittlich gut exekutiert wird. Die Kampagnen für Sixt mit Matthias Reim und Jopie Heesters, Edekas "Supergeil", die Telekom Kampagnen mit Paul Potts und "Million Voices" mit Thomas D, der "Audio Annual Report" für Bang und Olufsen, die "Sky Fussballoper" oder das "Audio Branding The Linde Group" sind nur ein paar Beispiele. Daher hätten es Komponisten und Produzenten, wie auch Musik-Consultants verdient, für Ihre Arbeit gesondert in einer Kategorie Musik (unter Craft) gezielt gewürdigt werden zu können. Gerne ab nächstem Jahr.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15?Für mich sind die Spots für die Radiozentrale von Grabarz & Partner nicht nur 2014/15, sondern seit vielen Jahren, die Radiospots, die am auffälligsten sind, Spaß machen und sich immer wieder neu erfinden.
Und Ihr Alltime-Favorit? International "Real men of genius" für Budweiser. Ansonsten werde ich nie die Spots für „Waren an der Müritz“ und die DMAX Kampagne "Superfeminize me" vergessen - ganz großes Kopf-Kino. Von meinen eigenen Produktionen ist es die Kampagne "Absurd geringer Verbrauch" für VW mit DDB Berlin, die unter anderem Gold beim ADC und den "Radio-Superstar" bei den ARD Radiostars gewonnen hat.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Tesla ist für mich innovativ und richtungsweisend und Powerade's "Fun Workout Billboards" von Ogilvy Berlin hätte ich gerne im Office. Als Film- und Serien-Junky mag ich Onlinevideotheken wie amazon prime und Netflix. Die größten Innovationen, die während meines Lebens entstanden, sind das Internet und später die Smartphones. Google erleichtert einem das Leben sehr, und auf ipad und iphone möchte ich nicht mehr verzichten. Dennoch finden für mich heute eher technische Verbesserungen als wirkliche Innovationen statt. Flugzeuge fliegen immer noch so schnell wie vor 50 Jahren, wir fahren weiterhin mit dem Auto, die Antibabypille ist nach wie vor der Bestseller, Kühlschränke sind immer noch Kühlschränke und das Rad noch das Rad. Auf nichts davon möchte ich verzichten, auch nicht auf die Wasserspülung.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Bei einem gutes Essen in angenehmer Gesellschaft und ein, zwei, drei Gläsern Rosé.
Wenn Sie nur drei Dinge in dein Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Gute Kopfhörer, iPhone, Kreditkarte (am besten nicht meine)
Direct: Kenny Blumenschein (Ogilvy & Mather)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Beides ist toll.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Für mich gibt es keine beste Kategorie, sondern nur herausragende Ideen. Das Interessante an Direct ist die diversivikation der Arbeiten über alle Medien hinweg.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Ich beantworte die Frage nach Cannes, wenn ich alle Cases kenne. Ansonsten: Die 805 Million Names Kampagne für World Food Programme. Finde ich bis jetzt gut ;-)
Und Ihr Alltime-Favorit? Dove Beauty Sketches.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Wearables.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Spaziergang zum Hotel und dann viel schlafen.
Wenn Sie nur drei Dinge in dein Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Kreditkarte, Shorts, Smartphone.
Press: Fabian Kirner (Grey)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Meine allererste Cannes-Shortlist (ja: Shortlist!) vor 15 Jahren war schon ein Kracher. Denn das war der Moment, in dem ich gemerkt habe, dass ich in dieser absoluten Championsleague ab und zu auch mal mitspielen darf. Und das ist natürlich eine riesige Ehre. Der erste Löwe war natürlich auch der absolute Wahnsinn! Aber da war der zweite fast noch wichtiger. Sozusagen als Bestätigung, dass Nummer 1 kein Ausrutscher war. Und wenn dann irgendwann der Anruf kommt, dass man jetzt in die Jury darf, ist das wie der nächste Ritterschlag. Eine enorme Ehre. Aber auch eine Verantwortung. Wie Spider-Man schon sagte: "With great power comes great responsibility."
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Immer wenn ich an eine neue Kampagne ran gehe, beginne ich mit Print. Denn hier bist Du reduziert auf ein Blatt Papier, ein paar Buchstaben und ein bisschen Farbe. Press ist sozusagen das Kondensat all deiner Überlegungen, Gedanken und Ideen. Da musst Du schon sehr genau sein und wissen, wie Du etwas ausdrückst.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15?"Rechts gegen Rechts" ist großartig! "Under Armour" ist super! … hach… das ist wie bei einem Kind im Bonbon-Laden: so viele tolle Sachen…
Und Ihr Alltime-Favorit? "Hate something, change something" von Honda. "Whazzzup" von Budwiser. Halo 3 "Believe". "Dumb ways to die". Die Old Spice Kampage… wie gesagt: Bonbon-Laden.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden?So schlimm ich es finde: mein Smartphone. Vielleicht nicht mehr die neueste Innovation, aber trotzdem bin ich davon abhängig.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Da bin ich selber mal gespannt. Vermutlich mit den paar hundert Metern die Croisette entlang, noch ein schnelles Bier an der Hotel-Bar und dann ab ins Bett! Man muss ja am nächste Tag wieder raus.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? 1. Die Teams, die mit daran gearbeitet haben! Bisschen groß, ich weiß, aber es ist wichtig für die Mannschaft, Cannes-Luft zu schnuppern. Im Erfolgsfall werden die Jungs und Mädels natürlich kurzfristig eingeflogen. 2. siehe oben: mein Smartphone. Alle News, Gerüchte und guten Neuigkeiten kommen hier als allererstes an. 3. Flip-Flops!
Product Design: Ruth Berktold (Yes Architecture)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? In der Jury zu sein ist fantastisch und eine große Ehre!
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Man kann mit neuen innovativen Produkten die Zukunft vieler Menschen gestalten und beeinflussen. Man kann das Leben erleichtern, effizienter und besser machen.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne bzw. Design-Arbeit 2014/15? Die aus Marineabfall recyclten Kleider von William Pharell und G-Star.
Und Ihr Alltime-Favorit? British Airways ‚ Magic of Flying‘ Billboard…
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Das iPhone.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Hoffentlich in der Gesellschaft interessanter Menschen und mit einem Glas eiskaltem Sancerre. :-)
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Mein iPhone, der Bikini und die Scheckkarte.
PR: Jan Dirk Kemming (Weber Shandwick)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Nichts schlägt den Gewinn eines Löwen, aber in der Jury erhält man sehr zielführende Hinweise, was zu tun ist... Ein sehr gutes Mittel zum Zweck, also.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? PR ist insofern sehr interessant, als dass hier die öffentliche Resonanz unserer Arbeit reflektiert wird – Earned Media und Engagement sind sehr harte Relevanzkriterien für die Güte von Kreation. Die PR-Kategorie zeichnet entsprechend auch seit Jahren ein quälendes Ringen um Selbstfindung aus – die Kategorie wird juriert von Menschen, die in PR-Agenturen arbeiten, aber die dann vornehmlich Arbeiten beurteilen, die aus traditionell kreationsstärkeren Agenturarten eingereicht werden. "Ist das überhaupt PR?" ist eine existentielle Lieblingsfrage, genauso wie "Why do the ad guys eat our lunch"?
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Mit Blick auf unsere Arbeiten in 2014/2015 der CatTracker für Nestlé Purina’s Felix – weil technologisch inspirierte Kampagnen außerhalb der Komfortzone so viel Spaß machen, wenn sie geklappt haben. Mit deutscher PR-Brille mag ich Ton und Geschwindigkeit, wie sich SIXT in die Tagespolitik einmischt und unterhaltsam Haltungen zeigt. Und international würde ich die Dove-Sketches und #LikeAGirl gleichermaßen herausheben, weil sie nicht nur wirklich wichtige Identitätsfragen aufwerfen und bei der Beantwortung helfen (eine tolle Rolle für Marken), sondern zugleich brillant demonstrieren, wie sozial-digitale Mechaniken funktionieren können und wo die Zukunft "werblichen Bewegtbilds" liegt.
Und Ihr Alltime-Favorit? Nicht dramatisch originell, aber "1984" von Apple war schon episch, visionär und extrem nachhaltig mit Blick auf eine kulturelle Positionierung, die bis in die Gegenwart wirkt, und in der Abbildung und Antizipation von Diskursen, die heute noch aktueller scheinen als damals. Dazu: großartiges Handwerk von Produktion über Agenda Surfing bis medialer Platzierung.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Die App "BabyPhone Deluxe"
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Ich hoffe auf etwas Croisette-Joggen, einen kühlenden Mittelmeersprung und dann ein gutes Abendessen mit ebensolchen Gesprächen. Ich hoffe nicht mit "noch eben 1000 mails checken".
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Die Blumenbadehose, 192h-Wirkdauer-Deo mit Aluminiumkristallen und hohem Silberjodidanteil, und vermutlich Rei in der Tube oder Fleckenteufel Rosé Wein, da muss ich mich noch entscheiden.
Media: Katja Brandt (Vizeum)
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Always „#Likeagirl“
Und Ihr Alltime-Favorit? Die „Evian Roller Babys“ und die Folgekampagnen um das Thema.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Auf der Mobilfunkmesse WMC in Barcelona im März diesen Jahres wurden von verschiedenen Herstellern Smartphones vorgestellt, bei denen die Elektronik nass werden kann. Nachdem ich schon zweimal ein Smartphone auf die Weise „verloren“ habe und jeder weiß, wie lästig das ist, finde ich das eine hervorragende Innovation.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Das kann unterschiedlich sein, beim netten Gespräch und einem Glas Wein oder beim Joggen.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Mein Smartphone, Geld und meine Zahnbürste
Mobile: Preethi Mariappan (Razorfish)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Warum sollte ich eins davon bevorzugen? Ich möchte den Kuchen nicht nur haben, sondern ihn auch essen. Darum sage ich schlichtweg: Ich will beides. Denn sowohl das eine als auch das andere fühlt sich einfach toll an.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Laut einer GSMA-Studie gibt es aktuell 7 Milliarden mobile Endgeräte weltweit – Tendenz steigend. Von Social und Content über Service bis hin zu Innovation gibt es keinen Bereich, auf den Mobile keine Auswirkungen hat. Es ist das persönlichste und gleichzeitig einflussreichste Endgerät. Ich kann mir keine andere Kategorie vorstellen, in der vergleichbar viele Paradigmen auf eine so bedeutsame und fesselnde Art und Weise zusammenkommen.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Definitiv der
Madden GIFERATOR von EA Sports, weil er uns zeigt, wie viel Spaß man mit Daten haben kann. Ein großartiges Beispiel für kreatives Storytelling auf der Basis von Livedaten.
Und Ihr All-Time-Favorite? Wenn man bedenkt, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt, ist es beinahe unmöglich, einen digitalen All-Time-Favorite zu haben. Ich würde es darum meinen Aha-Moment nennen. Den hatte ich im Jahr 2009, als ich den
Baker Tweet sah – den ersten echten Connected Service, der die physische und virtuelle Welt zusammenbrachte. Für mich wurden damals die vielen neuen Möglichkeiten im Bereich Social und Connected Services beziehungsweise Produkte auf einen Schlag sichtbar.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Location Based Services für all meine Smartphone-Apps – von Utility bis Social. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wie das Leben funktioniert hat, bevor es hyperlokal wurde!
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Das ist bei mir ganz einfach: bei einem leckeren Abendessen und guten Gesprächen.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? 1. Mein Telefon, denn ohne es sinken meine Überlebenschancen rapide. 2. Mein Kindle: Meine aktuelle Lektüre ist das Buch 'Rework', dort bin ich gerade auf der Hälfte. 3. Meine Flip Flops für die Cannes Opening Night – passend zu der lächerlichen High Heels-Debatte rund um Cannes #cannesheels.
Outdoor: Patricia Pätzold (FCB)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Die Cannes Lions sind die Werber-Weltmeisterschaft. Die Macher und ihre Arbeiten sind die Stars. Man zieht den Hut vor Ideen, die etwas bewegen, neue Spielregeln aufstellen und dazu inspirieren, mutiger zu werden. Wenn man einen Löwen gewinnt, ist das das Größte. In die Jury berufen zu werden, ist die größte Ehre. Was sich besser anfühlt? Keine Ahnung. Beides macht einen stolz wie Oskar.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Heute verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit in der virtuellen Welt des Internet. Es dreht sich alles um „Sharing“, „Convenience“ und „Virtual Reality“. Gleichzeitig gibt es aber auch ein starkes Bedürfnis, alles Virtuelle wieder in die analoge Welt zurückzuholen. Mit 3D-Druckern, Augmented Reality oder Citylights, die gleichzeitig Fotohintergrund und Drucker von Selfies sind. Die Outdoor-Kategorie ist ein Spiegel dieses Phänomens. Sie ist in zwei Welten zuhause: In der klassischen Werbung und im Technologie-Wahnsinn unserer heutigen Zeit.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Es gibt einige beeindruckende Kampagnen, die mir aufgefallen sind. Zum Beispiel die DNA-Testing Kampagne für die Hong Kong CleanUp Initiative von Ogilvy & Mather, die „Shot on iPhone 6“-Kampagne von Apple oder der fotografierende Oktopus von Sony von meinen Kollegen in Neuseeland FCB Auckland.
Und Ihr Alltime-Favorit? Ich habe keinen. Das scheint mir zumindest für die Outdoor-Kategorie nicht zeitgemäß. Allerdings ist die Benchmark, die Droga5 mit der „Decode Jay-Z“-Kampagne für Bing gesetzt hat, bis heute schwer zu toppen.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Mein Handy. Ich weiß, das klingt ziemlich banal. Aber mein Handy öffnet mir die Welt per Knopfdruck. Ohne mein Handy fühle ich mich nackt.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Mit einem möglichst vollgepackten Abendprogramm. Arbeitsstress gleicht man am besten mit Entspannungs-Stress aus.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Ein Pullover, ein Cocktailkleid und mein Handy.
Direct: Diether Kerner (Philipp und Keuntje)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Gewinnen. Ist weniger anstrengend.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Ich weiß nicht, ob Direct die „beste“ Kategorie ist, auf jeden Fall ist es eine sehr, sehr spannende. Man ist in diesem Bereich immer nah am Konsumenten und seinen Reaktionen.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? „#likeagirl“ und „Mistakes“, der berührend gute Drive-Save-Film aus Neuseeland
Und Ihr Alltime-Favorit? Oha. Es ist immer schwer, den EINEN Favoriten herauszustellen. Wie wäre es mit: Mac vs PC, Dove „Real beauty“, Nike fuelband?
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Das Smartphone. Im Guten wie im Schlechten.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Mit hoffentlich etwas Schlaf.
Wenn Sie nur drei Dinge in dein Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Nur drei Dinge? Da ich ungerne nackt jurieren würde, auf jeden Fall was zum Anziehen.
Film: Fabian Frese (Kolle Rebbe)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Ich werde versuchen, beide Gefühle zu vereinen und mir als Juror möglichst viele Löwen selber verleihen.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Ich finde es schwierig, in Cannes von einer „besten Kategorie“ zu sprechen. Aber Film ist schon etwas Besonderes, weil sie der Ursprung des ganzen Festivals ist. Früher habe ich 8 DM bezahlt, um mir die Cannes-Rolle im Kino anzugucken. Das Geld habe ich jetzt schon mal gespart.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Um in der Kategorie Film zu bleiben: „The game before the game“ von Beats by Dre hat mich schwer beeindruckt. Der Film, den Nike gerne gemacht hätte und den ich mir immer wieder angucken kann. Der Unskippable Preroll „Family“ von Geico ist natürlich auch grandios. Aber viele Kampagnen werde ich in der Jury zum ersten Mal sehen.
Und Ihr Alltime-Favorit? Das ändert sich bei mir ständig. Einer meiner ewigen Lieblinge ist auf jeden Fall der erste Spot, bei dem ich als Juniortexter mit am Set sein durfte. Für Whiskas. Mit Katzendompteuren und Menschen, die stundenlang Hackfleischklümpchen lackiert haben. Ich weiß gar nicht, ob der jemals geschaltet wurde, aber die Erfahrung war prägend.
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Streaming. Mit Netflix Filme und Serien sehen, wann und wo ich will. Und das schon ab 7,99 Euro im Monat, 1 Monat kostenlos.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Bei den ganzen Einreichungen bin ich mir gar nicht sicher, ob so ein Jurytag überhaupt mal zu Ende geht. Ansonsten hilft mir zum Runterkommen immer eine Dosis IDAGIO - ein grandioser, einzigartiger Streamingdienst für klassische Musik. Die App ist noch in der Beta-Phase, ab Herbst geht es richtig los. Sensationell! (Merkt man eigentlich, dass ich damit etwas zu tun habe?)
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck packen könnten, welche wären das? Ein Duschgel von „Stop the water“, eine Tafel Ritter Sport Voll-Nuss und ein Kasten Krombacher.
Film Craft: Christiane Dressler (Radical Media)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Selbst einen Löwen zu gewinnen.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Ob Film Craft die beste Kategorie ist, weiß ich gar nicht. Aber es ist eine, in der ich etwas sagen kann, was über das rein Geschmäcklerische hinaus geht.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Suche ich noch.
Und Ihr Alltime-Favorit? Miller High Life (Errol Morris) und Nike „Take it to the next level“ (Guy Richie)
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Apple TV
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Playstation „Fifa 2015 D vs NL“
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck packen könnten, welche wären das? Playstation, Zahnbürste, Badeanzug
Branded Content & Entertainment: Stefan Setzkorn (Track)
Was fühlt sich besser an: Als Cannes-Lions-Juror ausgewählt zu werden oder selbst einen Löwen zu gewinnen? Beides gut – am allerbesten natürlich in der Jury sein und einen Löwen gewinnen.
Die Cannes Lions haben inklusive Lions Health und Innovation mittlerweile 21 Kategorien. Weshalb ist Ihre die beste? Ich würde nicht sagen, dass meine Kategorie die beste ist, aber „Branded Content and Entertainment“ ist das Thema, welches uns Kreativen zurzeit am meisten beschäftigt. Wenn es einer Marke mit einer Idee gelingt, Menschen zu unterhalten, zu bewegen, zu berühren etc. und das so gut, dass sie sich die Arbeit freiwillig ansehen wollen und somit kostenlose Media entsteht, ist das eigentlich das höchste Ziel, das man mit Kommunikation erreichen kann. Die Jurybezeichnung „Branded Content and Entertainment“ klingt zwar neu, aber letztlich war dies schon seit jeher das Ziel von Kommunikation. Heute hat man nur wesentlich bessere Wege zur Verfügung als früher.
Welches ist Ihre Lieblingskampagne 2014/15? Das kann ich erst nach Cannes beantworten.
Und Ihr Alltime-Favorit? Bud light – Real Men of Genius
In Cannes dreht sich dieses Jahr alles um Innovationen. Welche technische Innovation ist für Sie unverzichtbar geworden? Neben dem iPhone gibt es noch keine Innovation, auf die ich nicht verzichten könnte.
Wie entspannen Sie nach einem anstrengenden Jurytag? Bei einem Vodka Martini.
Wenn Sie nur drei Dinge in Ihr Cannes-Gepäck einpacken könnten, welche wären das? Badehose, Sonnenbrille, iPhone