Shortlist Integrated
Von 240 Einreichungen in der Kategorie Integrated kamen nur 26 in die Finalrunde - eine deutsche Arbeit ist nicht dabei.
Shortlist Titanium
21 Einreichungen haben die Chance auf einen Löwen, jedoch keine aus Deutschland.
Shortlist Creative Effectiveness
In der Kategorie Creative Effectiveness schaffte es keine deutsche Arbeit auf die Shortlist für die Finalrunde.
Shortlist Digital Craft
93 von 924 Projekten nominierte die Jury in der ersten Runde. Darunter sind sechs Mal deutsche Arbeiten von drei Agenturen, die auf einen Löwen hoffen können. Drei Mal ist
Scholz & Friends mit ihrem Auftritt für Montblanc nominiert,
Heimat steht 2 Mal mit ihrer Swisscom-Arbeit auf der Liste. Außerdem hat das
Demodern-Projekt für Ikea die Jury in der ersten Runde überzeugt.
Shortlist Film Craft
Bei den Film Craft Lions besetzen deutsche Projekte insgesamt sieben Nominierungs-Plätze. Offenbar kamen vor allem Arbeiten für Daimler gut an: So schaffte es Leadagentur
Antoni einmal alleine und zwei Mal zusammen mit
Jung von Matt mit einem Projekt für den Mercedes-Benz auf die Shortlist. Auch der Volkswagen-Auftritt von
Grabarz & Partner wurde in zwei Unterkategorien nominiert, genauso oft
DDB mit der Arbeit für Sony.
Shortlist Film
In der Kategorie Film siebte die Jury von insgesamt 2609 die 271 besten Einreichungen aus. Sie schickt Deutschland mit 13 Nominierungen in die Finalrunde.
BBDO ist insgesamt drei Mal nominiert,
Ogilvy,
Grabarz & Partner sowie
Grey jeweils zwei Mal.
Serviceplan,
Sapient Razorfish,
DDB und
Antoni stehen ebenfalls auf der Film-Shortlist.
Shortlist Radio
Unter den 177 Projekten, die es auf die Radio-Shortlist schafften, sind 10 Mal deutsche Arbeiten.
Grabarz & Partner ist mit Projekten für Volkswagen in gleich sechs Unterkategorien für einen Radio Lion nominiert,
Scholz & Friends zwei Mal mit einer Arbeit für VHV Insurance. Außerdem stehen
GGH Mullenlowe mit einer Ikea-Arbeit und
DDB Germany mit einem Auftritt für die Telekom auf der Shortlist.
Shortlist Design
In der Kategorie Design dürfen sich viele deutsche Werber zu Recht Hoffnung auf einen Löwen machen: 33 Mal stehen deutsche Arbeiten auf der Shortlist, auf die es insgesamt 278 von 2780 Einreichungen geschafft haben. In der ersten Runde konnten vor allem
Heimat (6x nominiert),
Kolle Rebbe (4x nominiert) sowie
Serviceplan,
DDB und
Cheil (jeweils 3x auf der Shortlist) die Jury überzeugen. Außerdem haben
Ogilvy,
Grey,
Korefe und
Antoni (jeweils 2x nominiert) sowie
Loved,
Leo Burnett,
BBDO,
Elastique,
Hamburg Marketing und
Scholz & Friends mit jeweils einer Arbeit die Chance, einen Löwen mit nach Hause zu bringen.
Shortlist Media
Von 2949 Einreichungen wählte die Jury 290 Projekte in die Finalrunde. Deutsche Arbeiten wurden insgesamt sechs Mal nominiert. Mit dabei sind
Achtung mit dem Auftritt für RTL 2 und Fox,
Grabarz & Partner mit dem Projekt für Ikea,
Grey mit der Arbeit für Unicef und
Ogilvy mit einem Projekt für den Kunden Coca Cola Zero. Zudem taucht die Deutsche Telekom zwei Mal in der Media-Shortlist auf.
Shortlist Product Design
In der Kategorie Product Design wählte die Jury keine deutsche Arbeit in die Finalrunde.
Shortlist Entertainment
Bei den Entertainment Lions schafften es zwei deutsche Projekte auf die Shortlist. In der ersten Runde konnte
Antoni mit einem Projekt für Daimler und
Heimat mit ihrer Arbeit für Legacy Berlin die Jury überzeugen.
Shortlist Entertainment for Music
In diesem Jahr werden erst zum zweiten Mal Löwen in der Kategorie Entertainment for Music verliehen. 511 Einreichungen gingen ins Rennen, nur 75 schafften es auf die Shortlist. Darunter ist auch der Auftritt von
Serviceplan für Strellson als einziges Projekt aus Deutschland.
Shortlist Mobile
Insgesamt vier Mal tauchen deutsche Projekte in der Mobile-Shortlist auf.
Philipp und Keuntje überzeugte die Jury in der ersten Runde in zwei Unterkategorien mit einem Projekt für Rimowa.
Ogilvy wurde ebenso oft mit der Arbeit für Coca Cola Zero nominiert.
Shortlist Direct
In der Kategorie Direct schafften es 214 von 2719 Einreichungen in die Finalrunde. Für Deutschland ist
DDB Group Germany in gleich drei Unterkategorien mit ihrem Projekt für den Verein für Berliner Stadtmission nominiert.
Heimat Berlin schaffte es mit der Arbeit für Legacy Berlin in zwei Unterkategorien auf die Shortlist. Außerdem kann sich
Ogilvy Germany mit dem Projekt für das European Anti-Bullying Network Hoffnung auf einen Löwen machen.
Shortlist Creative Data
In der Kategorie Creative Data haben 77 Projekte die Chance auf einen Löwen, insgesamt wurden 690 eingereicht. Eine deutsche Arbeit schaffte es jedoch nicht auf die Shortlist.
Shortlist Promo & Activation
Von den 3432 Einsendungen in der Kategorie Promo & Action haben die Juroren mehr als 90 Prozent bereits ausgesiebt. 321 Beiträge können noch auf einen Löwen hoffen, darunter sind acht aus Deutschland:
Heimat (4x nominiert mit Arbeiten für Legacy Berlin und Hornbach),
Grabarz & Partner (3x für Burger King) und
Loved (1x mit Ali Cola).
Shortlist Print & Publishing
Bei den Print & Publishing Lions sind 20 Arbeiten aus Deutschland weiter. Insgesamt schafften es hier 397 der 3276 Einsendungen in die nächste Runde. Wie bei den Outdoor Lions handelt es sich hier teilweise um verschiedene Motive einer Kampagne, die bei der Löwenmotive wieder zusammengefasst werden. Chancen auf einen Löwen für Deutschland haben
DDB (9x mit Volkswagen und Global 2000),
Ogilvy (6x mit Kentucky Fried Chicken und Amnesty International),
Scholz & Friends (3x mit „Der Tagesspiegel“),
Atelier Grand Berg (1x mit Sascha Kraus Photography“) und
Grey (1x mit Terre des Femmes).
Shortlist PR
Hoffnungen auf einen PR Lion können sich nach der ersten Jurierungsrunde noch 228 der insgesamt 2208 Einsendungen machen, darunter acht aus Deutschland. Mit dabei sind
Ogilvy (3x für Spielzeux und European Anti-Bullying Network),
Adidas (2x),
Achtung (1x mit Ebay),
Grabarz & Partner (1x mit Burger King) und
Hamburg Marketing in Kooperation mit
Jung von Matt und
Achtung (1x mit Eröffnung der Elbphilharmonie).
Shortlist Outdoor
Bei den Outdoor Lions haben 28 Arbeiten aus Deutschland die K.O.-Runde überstanden. Teilweise handelt es sich hier um verschiedene Motive einer Kampagne, die bei der Löwenvergabe wieder zusammengefasst werden. Noch dabei sind:
Ogilvy (6x mit Amnesty International),
Scholz & Friends (6x mit „Der Tagesspiegel“),
DDB (5x mit Volkswagen),
BBDO (3x mit Smart),
Thjnk (3x mit Ikea),
Heimat (2x mit Deutsche Krebshilfe),
Leo’s Thjnk Tank (2x mit McDonald’s) und
Leo Burnett (1x mit Reporter ohne Grenzen). Insgesamt sind 488 der 4716 Einsendungen in der nächsten Runde.
Shortlist Cyber
Von den 2893 Cyber-Einsendungen schafften es 260 in die Finalrunde. Aus Deutschland sind nur noch sieben Arbeiten im Rennen. Weiterhin Hoffnungen können sich folgende Agenturen machen:
Grabarz & Partner (3x nominiert mit Arbeiten für Volkswagen und ikea),
Antoni (1x mit Mercedes),
Ogilvy (1x mit European Anti Bullying Network),
Philipp und Keuntje (1x mit Rimowa) und
Publicis Pixelpark (1x mit Freunde fürs Leben). Die USA dominieren die Shortlist mit 95 Beiträgen.
Shortlist Glass
Die Glass Lions gehören zu den wachstumsstärksten Kategorien der diesjährigen Cannes Lions. Hier sind die Einsendungen um knapp 31 Prozent auf 203 Beiträge gestiegen. Auf die Shortlist schafften es 27 Arbeiten, davon ist leider keine aus Deutschland dabei. Am häufigsten vertreten sind die USA mit elf Nominierungen.
Shortlist Health & Wellness
16 Arbeiten haben die deutschen Teilnehmer in der Kategorie Health & Wellness noch im Rennen. 15 davon gehen auf das Konto von
Grey in Düsseldorf, die mit der Printkampagne "Open your Eyes" für Terre des Femmes in mehreren Unterkategorien nominiert ist. Außerdem schaffte es
Serviceplan mit der Arbeit "The Truth Unveiled" im Auftrag von IPRAS Women for Women auf die Shortlist. Ingesamt stehen hier 243 Arbeiten in der Endrunde.
Shortlist Pharma
2-mal ist Deutschand auf der Shortlist der Pharma Lions vertreten. Hoffnungen auf einen Löwen können sich die Agenturen
Pink Carrots und
Publicis Pixelpark machen. Erstere ist mit der Kampagne "IOL Universe" für Zeiss nominiert, letztere mit "Game of Pain" im Auftrag von Recordati Pharma. Insgesamt gibt es hier 59 Shortlist-Plätze.
Shortlist Innovation
Die Löwenanwärter in dieser Sparte werden traditionell schon einige Wochen vor dem Start des Festivals bekannt gegeben. Vor Ort müssen die Nominierten ihre Innovationen dann live präsentieren. Aus Deutschland bekommt dieses Jahr allerdings kein Teilnehmer diese Chance - niemand hat es auf die Shortlist geschafft. Von den 35 Arbeiten in der Endrunde kommen die meisten, insgesamt 13, aus den USA.