Edeka Heimkommen 2015
Die Arbeit zeige den besten Einsatz eines Originalsongs (Neele Ternes: "Dad") für eine Markenkampagne: "#Heimkommen ist perfekte Kommunikation mit dem Konsumenten, die von der Musik getragen wird", sagt Rabinowitz.
Mehr zum Thema
Cannes Lions Ranking
Jung von Matt rückt DDB auf die Pelle
Die Löwenjagd in Cannes läuft auf Hochtouren. Noch bis zum 25. Juni werden an der Côte d'Azur täglich die begehrten Kreativpreise vergeben. Wie sich die deutschen Agenturen schlagen, zeigt das Cannes-Ranking, das HORIZONT Online nach jeder Preisverleihung aktualisiert.
Die Kommunikation, die von der Musik initiiert wird, ist das wichtigste Kriterium für die Vergabe des zweiten Grand Prix an
Beyoncé und
Prettybird, Culver City, für ihren programmatischen Song "Formation". "Wir haben den Song nicht ausgezeichnet, weil er von Beyoncé, der größten lebenden Künstlerin, kommt, sondern weil sie mit dem Song viel riskiert, sich politisch inszeniert und Partei für Bürgerrechte ergreift", so Rabinowitz.
Formation (Explicit)
Schwierig sei bei der Jurierung in der neuen Wettbewerbssparte gewesen, dass die Beiträge extrem unterschiedlich sind. "Wir mussten Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber das hat unsere Arbeit auch so spannend gemacht. Es ging darum, eine neue Kategorie zu gestalten. Deshalb ist es für uns auch wichtig, zwei Grand Prix zu vergeben. Sie sind sehr unterschiedlich, haben aber die Gemeinsamkeit, die Kommunikation emotional anzuregen", sagt der Jury-Chef. Die Entscheidung für zwei Grand Prix sei einstimmig getroffen worden.
Moshpital - Die Massage bei Wacken
Von den 25 deutschen Einreichungen in der neuen Wettbewerbssparte konnte nur noch "Moshpital" von
Publicis Pixelpark in Hamburg für
Barmer GEK die Juroren überzeugen, die sie mit einem bronzenen Löwen ausgezeichnet haben.
In der Wettbewerbssparte Entertainment gehen die deutschen Agenturen leer aus. Den Grand Prix gewinnt hier die
"New York Times" mit ihrer App "The Displaced", für die
VRSE.Works in Los Angeles verantwortlich zeichnet. "Wir haben nicht die Technik der App, sondern ihren Inhalt ausgezeichnet. Diese App wird die Art, wie wir Nachrichten rezipieren, komplett ändern", betont
Jae Goodman.
ems
The Displaced | 360 VR Video | The New York Times
Die heutigen Grand-Prix-Sieger:
Entertainment Lions for Music: Jung von Matt in Hamburg mit "#Heimkommen" für Edeka sowie Prettybird in Culver City mit "Formation" für Beyoncé
Entertainment Lions: VRSE.Works in Los Angeles für "The New York Times" mit "The Displaced"
Die heutige Preisverleihung in Zahlen:
Entertainment Lions for Music: 32 Löwen insgesamt / 637 Einsendungen; 1 Grand Prix und 1 bronzener Löwe für Deutschland / 25 deutsche Einsendungen
Entertainment Lions (bisher Branded Content & Entertainment): 61 Löwen insgesamt / 1843 Einsendungen (2015: 1394 Einsendungen); keine Löwen für Deutschland / 61 deutsche Einsendungen (2015: 5 Löwen, 61 Einsendungen)
Mehr zum Thema
Cannes Lions 2016
Das große Themenspecial zum Kreativfestival
Mit den Cannes Lions fand vom 18. bis 25. Juni 2016 das weltgrößte Kreativfestival statt. In diesem Special präsentiert HORIZONT Online die Shortlists, alle Löwen-Gewinner, die wichtigsten Meldungen vom Kongress sowie die besten Bilder vom Festival und den Partys.