"Touching Masterpieces" ist eine Virtual-Reality-Installation, die nicht über ein Headset funktioniert, sondern über Handschuhe des Technologieunternehmens Neuro Digital. Dabei hat Geometry drei bekannte Kunstgegenstände in virtuelle Objekte transformiert: Die Büste der Nofretete, die Venus von Milo und Michelangelos David.
Geometry - Touching Masterpieces
Für die Aktion wurde der "Avatar VR-Handschuh" von Neuro Digital speziell angepasst und mit einer Multi-Frequenz-Technologie ausgerüstet. Auf diese Weise gaben die Handschuhe die Form der Kunstwerke durch Vibrationen auf verschiedene Hautzellen wider, wenn die virtuelle Hand in der virtuellen Welt die Skulptur berührt hat - und Blinde konnten sich endlich ein Bild von den Meisterwerken machen.
Hinter "Touching Masterpieces" stecken
Geometry Prague,
Neuro Digital und die
Leontinka Foundation. Bei Geometry arbeiteten Chief Creative Officer EMEA
Howard Smiedt, Creative Director
Julia Dovlatova, die Senior Creatives
Luis Rotger und
Carlos Baer sowie Art Director
Andrei Didyk an der Ausstellung. Zudem gehörten Junior Copywriter
Kai Granaas, Managing Director
Martin Pesta, Client Service Director
Iva Welker, Account Director
Jan Dvorak, Account Executive
Tereza Balasová, Content Manager
Anna Eliasová sowie Production Manager
Vendula Malochová zum mit dem Projekt betrauten Team. Die Produktion übernahm
Telegram Films.
bre
#KIvsMensch: Bettina Olf, Geometry