5 Monate BVDW-Geschäftsführung waren genug: Harald Kratel
Im September vergangenen Jahres war Agenturmanager Harald Kratel als zweiter Geschäftsführer beim Bundesverband Digitale Wirtschaft eingestiegen. Nun erfolgt überraschend der Ausstieg - einvernehmlich, wie BVDW und Kratel betonen.
Wenn von einer
einvernehmlichen Trennung die Rede ist, werden Journalisten hellhörig und vermuten oft zu Recht Zoff hinter den Kulissen. In diesem Fall kann man allerdings feststellen: Das Attribut einvernehmlich stimmt ausnahmsweise mal. Am Freitag abend hatte
BVDW-Präsident Mathias Ehrlich die Verbandsmitglieder per Mail informiert und geschrieben:
"Wir danken Harald Kratel ausdrücklich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren beruflichen wie privaten Weg."
Ein Telefonat mit Kratel am Wochenende unterstreicht den Eindruck einer gütlichen Splits: In der Sache und bei den strategischen Eckpfeilern der Verbandspolitik sei man Kratel und Ehrlich einer Meinung gewesen. Über den Weg zum Ziel hätte es Diskussionen gegeben.
Kratel wird sich nun wieder Vollzeit seiner Geschäftsführungstätigkeit bei der Hamburger MLV Werbeagentur, an der der Anteile hält, widmen. Für BVDW-Präsident Ehrlich hat eine zügige Nachfolgerregelung nach eigenen Worten oberste Priorität . Die langjährige Geschäftsführerin Tanja Feller führt dessen ungeachtet weiterhin das operative Geschäft des Dachverbands der digitalen Wirtschaft. vs