Thankvertising von BBDO und WWF
Mit der Ameisen-Demo
"protestierten" im März 2013 rund 500.000 Blattschneideameisen im Kölner Zoo gegen die Abholzung des tropischen Regenwaldes. Nun verlängert BBDO ihre Kampagne mit einer Thankvertising-Aktion. Die Agentur ließ die Insekten 500 Dankeskarten für die Unterstützer schreiben.
Natürlich griffen die Ameisen nicht selbst zum Stift, sondern sie formten die Namen ausgewählter Spender mit ihren Körpern. Die Namen wurden zuvor mit einem laut Agentur speziell entwickelten, unsichtbaren Lockstoff auf die Karte geschrieben, der die Tiere an die entsprechenden Stellen lockte. "Auf diese Weise entstand eine faszinierende Choreographie, die so mühelos wirkte, dass sie vielen Besuchern wie Zauberei vorkam", so
Sebastian Hardieck, Kreativgeschäftsführer von BBDO Düsseldorf.
Thankvertising von BBDO und WWF
Thankvertising von BBDO und WWF
Mit der Aktion wollen der WWF und der Zoo in Köln auch weiterhin auf den Erhalt des bedrohten Lebensraumes aufmerksam machen. "Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass jeden Tag nicht nur einzigartige Ökosysteme verschwinden, sondern auch Tierarten", so
Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. Die Blattschneideameisen stünden stellvertretend für die bedrohten Arten und schwindenen Lebensräume.
Die Kampagne von BBDO sorgte kurz nach der Löwen-Vergabe bei den Cannes Lions für Aufruhr.
Plagiatsvorwürfe wurden laut.
jm