Wie spielen Kinder heutzutage eigentlich? In Zeiten, in denen Smartphone, Tablets und Apps bei der Erwachsenenwelt an der Tagesordnung stehen, ist die Verlockung groß, die Endgeräte der Eltern selbst einmal auszuprobieren. Eine Spotreihe der kanadischen Spielzeugmarke Kol Kid und Tribal DDB, Toronto, zeigt jetzt, wie viel die Kleinen wirklich von den technischen Errungenschaften unserer Zeit halten.
Die drei 30-sekündigen Clips zeigen jeweils ein Kind im trostlos inszenierten Setting der elterlichen Wohnung. Alle befassen sich kurz mit ihrem mobilen "Spielzeug", die Halbwertszeit des Spielspaßes stellt sich jedoch als äußerst kurz heraus - und führt in einem Fall sogar zum GAU. Am Ende steht der Claim "Toys should be toys" und der Hinweis auf altersgerechte Produkte wie "Curious George" oder den "3D-Viewmaster", die bei Kol Kid im Regal stehen. Die beispielhaft beworbenen Produkte aus den Commercials, die im kanadischen TV laufen, gibt es übrigens auch hierzulande über
den Kol-Kid-Onlineshop zu kaufen - falls auch Ihr Kind genug hat von langweiligen Mobil-Applikationen.
Bei Tribal DDB zeichnen die Creative Directors
Louis-Philippe Tremblay und
Denise Rossetto sowie die Copywriters
Sanya Grujicic und
Tiffany Chung verantwortlich. Produziert wurden die Spots von
Code Film, Toronto, unter der Regie von
Tom Feiler. Die Post-Produktion kommt von
School Editing, der Ton von
Pirate, beide Toronto.
tt
Mobilnutzer sehen die Videos unter:
http://www.youtube.com/watch?v=11cK8RzvHtA&feature=c4-overview&list=UUE2jcPurXaWhguOj5q6iqZg