Der fast dreiminütige Trailer, den Activision auf der offiziellen
"Call of Duty"-Youtube-Präsenz gelauncht hat, lässt den herausragend detailliert animierten Spacey über die Idee von Demokratie in fundamentalistisch geprägten Ländern und die Bedeutsamkeit eines Alleinherrschers philosophieren. Im Wechsel dazu sind actionreiche Sequenzen aus dem Spiel zu sehen, das sich auf den "gewaltigen Schlachtfeldern der Zukunft" abspielt. Bereits kurz vor Veröffentlichung des Trailers war Spacey in einem 12-sekündigen Kurzclip für "Advanced Warfare" zu sehen.
Der Querverweis zu "House of Cards" ist dabei ganz offensichtlich - im Grunde braucht man sich nur die berühmte Sequenz aus der
Netflix-Erfolgsserie anzusehen, in der Underwood Demokratie als überbewertet bezeichnet (siehe unten). Den Fans des Videogames scheint der Auftritt von Kevin Spacey jedenfalls zu gefallen: Die englische Originalversion des Trailers brachte es in nur drei Tagen auf über 12 Millionen Klicks auf Youtube - und damit bereits mehr als der
Spot mit Megan Fox aus dem Herbst 2013.
Bei The Ant Farm zeichnen
Rob Troy (Co-President/Executive Creative Director),
Scott Carson (Creative Director),
Ryan Vickers (Senior Producer),
Joe Hubbard (Editor) und
Jason Norrid (Capture Director) verantwortlich. "Call of Duty: Advanced Warfare" erscheint am 4. November für PC, Xbox 360, Xbox One sowie für Playstation 3 und 4.
tt