Dabei betreut Strichpunkt schwerpunktmäßig die digitale Darstellung der Marke und des Corporate Designs, während KMS und Blackspace im Vorhinein die Gestaltungselemente von Audi weiterentwickelt und Touchpoint-übergreifende Anwendungsregeln formuliert haben. Das Ergebnis sind neue Gestaltungsgrundsätze wie freie Logo-Platzierung, Gleichwertigkeit der Markenfarben, eine natürliche Bildsprache und die Entwicklung des neuen Logo-Ending für alle Bewegtbildinhalte (siehe Beispielspot unten).
Audi - The Comeback
In den digitalen Kanälen, also Apps, auf der Smartwatch, Displays, Websites und sozialen Netzwerken verfolgt Strichpunkt das Ziel, das Erscheinungsbild der Marke voranzutreiben, zu vereinheitlichen und so die Identität der Marke zu vermitteln. Dazu löst man sich von starren Regelwerken und setzt vielmehr auf dynamische Prinzipien, die für eine größere Flexibilität bei höherer Wiedererkennbarkeit sorgen sollen.
Audi: Das ist das neue Corporate Design
"Digitalisierung und Kundenorientierung stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Die Markenarbeit muss schneller Sichtbarkeit und Wirksamkeit an allen Touchpoints generieren, um Veränderungsprozesse in den Unternehmen zu steuern", lassen sich
Simon Betsch, KMS Team, und
Christoph Rohrer, Blackspace, gemeinsam zitieren. Strichpunkt-Geschäftsführer
Philipp Brune ergänzt: "Das Interface wird zur Marke. Audi hat mit dem neuen Erscheinungsbild einen großen Schritt in die digitale Zukunft gemacht. Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
tt