Der ADC verliert seinen Chef
Paukenschlag kurz vor dem großen ADC Festival: Der Kreativclub verliert seinen Geschäftsführenden Vorstand Stefan Preussler. Nach nur zweieinhalb Jahren zieht es den 50-Jährigen zu neuen Ufern. Er habe ein berufliches Angebot erhalten, dass er nicht ausschlagen konnte, sagt Preussler. Am 1. Juli tritt er seinen neuen Job an, über den er aber noch nichts verraten will.
Vorstand Stefan Preussler verlässt den ADC
Preussler betont, dass es keinerlei Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem ADC-Präsidium gab und er auch nicht aktiv nach einem neuen Job gesucht habe. Das andere Angebot sei für ihn schlichtweg reizvoller gewesen. Der frühere Verkaufschef der Radiovermarktungsorganisation Radio Marketing Service (RMS) kam Ende 2011 zu dem Kreativclub. Er folgte seinerzeit auf Geschäftsführerin
Susann Schronen. Seit 2012 führt er den ADC gemeinsam mit ADC-Präsident
Stephan Vogel.
Während Ogilvy-Kreativchef Vogel den Club nach außen repräsentiert und die inhaltlichen Leitlinien des ADC festlegt, kümmerte sich Preussler vor allem um Organisatorisches und die Beziehungen zu Sponsoren und potenziellen Geschäftspartnern. Der erfahrene Kaufmann war 2011 angetreten, um den Kreativclub nach einigen turbulenten Jahren wieder in ruhigeres Fahrwasser zu navigieren. Das ist ihm gelungen. Allerdings sind die ruhigen Zeiten beim ADC bekanntlich nie von großer Dauer. Deshalb ist es eine spannende Frage, wie sein Nachfolger das Erbe verwalten wird.
Klaus Gräff tritt die Nachfolge von Stefan Preussler an
Auf Preussler folgt Klaus Gräff. In der Kreativszene ist der ein völlig unbeschriebenes Blatt. Seine beruflichen Wurzeln ähneln denen von Preussler: Auch Gräff kommt aus der Radiovermarkterszene. Der 48-jährige Marketingexperte war Geschäftsführer und Programmdirektor verschiedener regionaler Radiosender respektive Radio-Vermarktungsunternehmen. Zuletzt war er maßgeblich am Aufbau des Radio-Dienstleisters RBC beteiligt, der innerhalb der Regiocast Radio-Holding vor allem die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Vermarktung digitaler Radioangebote vorantrieb.
Gräff beginnt bereits am 1. Juni. Preussler hat also noch einen Monat Zeit, seinen Nachfolger einzuarbeiten. Auch betont Preussler, dass er beim ADC Festival, das vom 13. bis 17. Mai in Hamburg stattfindet, ganz normal seinen Job machen wird. "Man wird nichts davon spüren, dass ich den ADC verlassen werde", verspricht Preussler.
ADC-Präsident Stephan Vogel dankt Preussler zum Abschied für sein Engagement in den letzten anderhalb Jahren. Preussler habe "maßgeblich dazu beigetragen, den Club wirtschaftlich erfolgreich und strukturell zukunftsfähig zu machen. Er hat ein exzellentes Standing beim Präsidium und bei den Mitgliedern. Deshalb bedauern wir und ich ganz persönlich sein Ausscheiden nach dem kommenden Festival. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabealles Gute. Und bedanken uns explizit noch für seine letzte große Leistung für den Club: einen richtig guten Nachfolger zu finden." Über Gräff sagt Vogel: "Mit Klaus Gräff konnten wir einen Marketingexperten gewinnen, der mehr als 10 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer im Vermarktungsbereich mitbringt. Mit seiner Erfahrung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und seiner unternehmerischen Kompetenz wird er den Club weiter voran bringen."
bu