Entsprechend positiv fällt die Nagelausbeute aus: So wurden in diesem Jahr neben fünf Grands Prix (Rekord!), 50 goldene Nägel (noch ein Rekord!), 92 silberne und 200 bronzene Nägel vergeben. Immerhin: Die Gesamtzahl der Preise - ingesamt 342 - liegt damit unter der im Vorjahr. 2017 waren es 365 Nägel. Die vielen Gold-Trophäen begründen Jung und Vogel mit der überragenden Qualität einiger Arbeiten, die aufgrund ihrer Vielschichtigkeit und handwerklichen Exzellenz in vielen verschiedenen Medien- und Craft-Kategorien belohnt wurden.
Mehr zum Thema
ADC-Teilnehmerranking
Erdrutschsieg für Jung von Matt
Es war allen klar, dass Jung von Matt nach seiner halbherzigen Award-Pause im Vorjahr jetzt wieder ordentlich Gas geben würde. Dass die ADC-Bilanz am Ende derart überragend ausfällt, ist dann aber doch überraschend.
Folgende fünf Projekte konnten die bekannten ADC-Kriterien Originalität, Klarheit, Kraft, Machart und Freude zu 100 Prozent erfüllen und wurden nach intensiver, letztlich aber weitestgehend einstimmiger Wahl zu den Grands Prix gekürt:
Design: Grey Germany und KW43 Branddesign mit "Everve. Continuos Cycling" im Auftrag von Everve
Everve - Continuous Cycling
Digital: Castenow Communications mit "Mali" im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung
Employer Branding Trailer „Mali“ (Bundeswehr)
Editorial: Die Welt/WeltN24 mit "Deniz Yücels Leben auf 4,18 x 3,10 Metern
Räumliche Inszenierung: Datenstrudel mit "Bewegtes Land" im Auftrag von Kunstfest Weimar und Jena Kultur
Bewegtes Land
Werbung: Jung von Matt/Saga mit "BVB x Adidas - Der Ticket-Schuh" im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe.
BVG x Adidas Sneaker Casefilm
Eine Übersicht aller Gewinner gibt es hier:
ADC-Gewinner 2018 bu
ADC 2018: Bilder vom Kongress und der Award-Show