Die
Felix Burda Stiftung hat einen neuen Agenturpartner. Nach einem Pitch hat sich die Einrichtung für
Zum goldenen Hirschen in München um Kreativchef
Stefan Rappel und Beratungsgeschäftsführer
Marcus Kikisch entschieden. Die Agentur wird die Kampagne zur Darmkrebsvorsorge 2012/13 kreieren. Gegen welche Wettbewerber sich der Dienstleister durchgesetzt hatte, ist nicht bekannt. In der Vergangenheit betreute
Fischer-Appelt die Kampagne.
Bei dem kommenden Auftritt setzt die Stiftung erstmals auf die Hochrisikogruppe der Männer ab 45 Jahren. "Zum goldenen Hirschen hat uns mit ihrem Konzept die Augen für eine völlig neue Strategie geöffnet. Wir waren sofort von der Idee dieser Zielgruppenansprache überzeugt und freuen uns nun auf die Shootings", sagt
Carsten Frederik Buchert, Marketingleiter der Felix Burda Stiftung. Die kanalübergreifende integrierte Kampagne wird Anfang 2012 starten und zum Darmkrebsmonat März für das Thema Vorsorgeuntersuchung sensibilisieren.
Wie bereits im Vorjahr wird die Felix Burda Stiftung neben TV, Print, Plakat und Online verstärkt auch auf Social Media setzen. Welche Testimonials Gesicht zeigen, ist noch nicht bekannt. In der Vergangenheit warben unter anderem
Annette Frier,
Atze Schröder,
Markus Maria Profitlich,
Ingolf Lück und
Hans Werner Olm.
jm