Die Berliner Agentur Heimat und der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken haben mit ihrer Kampagne "Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt", eine Benchmark in Sachen Finanzwerbung gesetzt. Jetzt, zwei Jahre nach dem Start, geht die Werbeoffensive in die zweite Runde.
#Die Grundlage bilden erneut die Geschichten echter Personen und zwar solcher, die gerade kurz oder vor einer Entscheidung stehen. Da ist zum Beispiel das Mädchen Lotte, das vor hat, zum ersten Mal allein Straßenbahn zu fahren, oder ein altes Ehepaar, das gerade ins Altersheim gezogen ist. Insgesamt haben die Kreativen von
Heimat gemeinsam mit angeheuerten Journalisten zehn Protagonisten ausgewählt, die die O-Töne für zehn TV-Spots sowie diverse Anzeigen und Online-Aktionen auf
www.was-uns-antreibt.de liefern.
"Wir wollten niemandem Worte in den Mund legen", betont Agenturchef
Guido Heffels. "Unser Ansatz sorgt dafür, dass die Texte in den Spots und Anzeigen authentisch und wahrhaftig sind." Tatsächlich geht es im aktuellen Kampagnenflight vor allem um die Texte. Der Fokus auf das Gesagte soll eine Kernkompetenz der Volksbanken Raiffeisenbanken deutlich machen: das Zuhören.
Die Personen selbst kommen bildlich in der Kampagne überhaupt nicht mehr vor. Stattdessen sind ihre Geschichten auf die unterschiedlichste Weise visuell umgesetzt. Mal typografisch, mal als Collage aus Fotografien und immer mit der Handschrift von
Johan Kramer. Der Gründer und Ex-Kreativchef der Amsterdamer Agentur
Kessels Kramer arbeitete als Kurator und Regisseur mit Heimat zusammen. Außerdem holte man sich Unterstützung von
Trigger Happy (Produktion),
The Girls,
Maria Walnut und
Damien Poulain (Design und Grafik) sowie
Nalden und
Fried Onions (Online).
jf