Die Arbeit erzählt die Erfolgsgeschichte "vom Tellerwäscher zum Millionär"
MTV EMA 2012 Director's Cut from Sehsucht on Vimeo.
24 einzelne Skulpturen, vier Etagen, zwei Protagonisten und ein unendlicher Loop: Mit einer aufwendigen Animationsarbeit hat der Pay-TV-Sender MTV in den vergangenen Tagen für seine "European Music Awards" (EMA) geworben. Das Event fand zwar bereits gestern in der Festhalle in Frankfurt statt, die eindrucksvolle Kreation des Berliner Animationsstudios Sehsucht ist es dennoch wert, ausführlich vorgestellt zu werden.
Der einem schnelldrehenden Karussell ähnelnde Turm erzählt anhand zweier Charaktere die Erfolgsgeschichte einer zunächst unbekannten Band, die mithilfe sozialer Netzwerke und ihren Fans den Weg auf den roten Teppich findet, zu einem Weltstar heranreift und schließlich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ankommt: eine Auszeichnung beim EMA.
Das Briefing sei sehr offen gewesen, verrät der für Kreation und Regie verantwortliche
Mate Steinforth gegenüber HORIZONT.NET. Bedingung sei jedoch gewesen: "Visual Overload" - MTV wollte "überwältigend viel Animation" für diese Kampagne. Und die hat der Musiksender auch bekommen. Das Besondere an dieser rein am Computer entstandenen Arbeit: Würde man das nach der Funktion eines
Zoetrops kreierte Kunstwerk maßstabsgetreu nachbauen, würde es funktionieren. "Normalerweise kann man bei Animationen an vielen Stellen tricksen. Doch unser Anspruch hier war ein anderer", so Steinforth.
Eine von zwei Charakteren: Roxy
Um den Look so realistisch wie möglich erscheinen zu lassen, verwendete das Team um Steinforth die Software Maxwell Render, Cinema 4D, After Effects und Sculptris. Neben Steinforth verantworten
Remo Gambacciani,
Helge Kiehl,
Florian Panzer,
David Weidemann und
Christian Zschunke Design und 3D, als Producer waren
Christina Geller und
Christian Jacks an Bord. Das Maßnahmenpaket für MTV umfasste neben einem 20-Sekünder ein Dutzend Varianten in Längen zwischen 2 und 20 Sekunden.
Steinforth gilt als Experte im Motion Design. Der studierte Grafikdesigner und gebürtige Hannoveraner arbeitete von 2005 bis 2009 für das New Yorker Animationsstudio
Psyop. Anschließend lockte ihn Sehsucht wieder nach Deutschland, wo er zusammen mit
Martin Woelke als Kreativgeschäftsführer eine Niederlassung in Berlin eröffnete. Zu seinen hierzulande bekannten bisherigen Arbeiten gehören beispielsweise der
Kinofilm "Stadt der Milben" für den Haushaltsgeräte-Hersteller Vorwerk sowie der Animationsspot
"Mut zu Taten" für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor (Agentur: Kolle Rebbe).
jm
Das Making Of zum Spot sehen Sie hier: MTV EMA 2012 Making Of from Sehsucht on Vimeo.