Das
WWF-Dateiformat von
Jung von Matt ist so ein Fall, ebenso wie die Kampagne „Meister vs. Meister" von
Scholz & Friends für
Mercedes-Benz. Selbstverständlich punkten wir mit einer Idee in mehreren Kategorien. Diese Tatsache zeigt, dass sich Ideen heute nicht mehr eindeutig kategorisieren lassen", sagt
Dörte Spengler-Ahrens, Geschäftsführerin bei
Jung von Matt/Fleet. "Wir können nicht einerseits medienneutrale Ideen fordern und uns dann darüber wundern, dass sie nicht mehr in die gelernten Schubladen passen", so die Kreativchefin. Das WWF sei Produktidee, Social-Kampagne, PR-Massnahme und Umweltbewegung zugleich. Eine Kampagne, die nicht die Haltung verändere, sondern das Verhalten. "Darauf sind wir stolz", so Spengler-Ahrens.
Mit welchen digitalen Arbeiten deutsche Agenturen die Juroren der Kreativwettbewerbe noch überzeugten, sehen Sie auf den folgenden Seiten.
jf
Kemper Trautmann "Wall of Fame" für Edding
-
Hier geht's zur Website
Jung von Matt "Save as WWF" für WWF
Grimm Gallun Holtappels (Büro Rempen) "Hidden Heroes" für Hi-Cone und das Vitra Museum
-
Hier geht's zur Website
Grabarz & Partner "Selbstübersetzende Mail" für Wieners & Wieners
-
Kolle Rebbe "Drive the Mobilombo" für Misereor Hilfsorganisation
-
Ogilvy & Mather – Moto Waganari
Scholz & Friends "Meister vs. Meister" für Mercedes-Benz Transporter
Serviceplan "Builders of infinity" für Lego
Heimat "Gib dich niemals auf" für McFit
DDB Tribal "Million Voices" für die Deutsche Telekom