Was würde ein Baum sagen, wenn er sprechen könnte? Die Antwort darauf liefert das Projekt "Talking Tree", das
Siemens zusammen mit dem
Spektrum der Wissenschaft für Deutschland initiiert hat. Medial begleitet wird das Ganze von Siemens-Stammbetreuer
PHD Germany. Bei dem sprechenden Baum handelt es sich um eine 150 Jahre alte Eiche aus dem Botanischen Garten in Erlangen, die via Twitter Nachrichten aus ihrer Umwelt sendet. Damit gibt es einen weiteren "Talking Tree". Die Aktion startete im Vorjahr in Brüssel (Initiator: "EOS Magazin", Kreativagentur: Happiness, Brüssel).
"Mit einem solchen Engagement folgen wir klar der nachhaltigen Positionierung unserer Marke und können so kreativ auf wichtige Themen unserer Gesellschaft aufmerksam machen", so
Tobias Dennehy, Editor in Chief bei Siemens. Gerade in digitale Medien unkonventionelle Wege zu gehen und neues Terrain zu erforschen, entspräche dem Pioniergeist des Unternehmens.
Ausgestattet wurde der Baum von verschiedenen Messgeräten, die Daten zu Wetter und Umwelt aufzeichnen. Über eine spezielle Software werden diese Daten in Botschaften übersetzt, die über eine mobile Funkstation ins Internet übertragen werden. Ergänzt werden die Twitter-Feeds von Videos und Fotos der Umgebung, die auf
Youtube und Flickr zu sehen sind. Kern der Aktion ist die Website
Talking-tree.de, auf der alle Botschaften und Erlebnisse des Baumes nachzulesen sind.
Homepage und die Werbemaßnahmen stammen von der Essener Agentur
Kreative Kommunikationskonzepte. PHD verbreitet das Projekt über eine virale Kampagne unter anderem auf
Facebook,
Twitter und
Youtube.
jm