Omnicom Media Group macht Hirnforschung mit Nymphenburg

So sieht es laut Nymphenburger in unseren Köpfen aus
So sieht es laut Nymphenburger in unseren Köpfen aus
Teilen
Die beiden Medianetzwerke OMD und PHD der Omnicom Media Group Germany (OMGG) haben einen exklusiven Kooperationsvertrag mit der Gruppe Nymphenburg geschlossen. Mit dem Münchener Beratungs- und Marktforschungsunternehmen wollen die Mediaagenturen in den kommenden drei Jahren diverse Projekte im Bereich der Markenberatung angehen. Konkret wird dafür das von der Gruppe Nymphenburg entwickelte Untersuchungsprogramm "Limbic" genutzt, das auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und an den Fachbegriff Limbisches System angelehnt wurde.

Neurobiologen nehmen an, dass unter anderem in dieser Region des Gehirns unsere Gefühle und Triebe entstehen und verarbeitet werden. Die Wissenschaftler sind sich allerdings darin einig, dass an diesen neuronalen Prozessen auch andere Hirnregionen und -strukturen in überaus komplexen Wechselwirkungen beteiligt sind. In der industriellen Forschung wird seit längerem versucht, mit diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Wirkung von Marken und Werbung zu belegen.

OMD und PHD steigen in das Neuromarketing ein
OMD und PHD steigen in das Neuromarketing ein
Mit Hilfe des Limbic-Programms haben Nymphenburger und OMGG beziehungsweise deren Forschungstochter Brand Science bereits ihr erstes Primärforschungsprojekt beendet. Auf der sogenannten Limbic Map wurden 36 aktuelle TV-Formate nach ihren Motivationsstrukturen verortet. Diese menschlichen Motivationen werden von Nymphenburger urteilt in: Phantasie und Genuss, Abenteuer und Thrill sowie Disziplin und Kontrolle.

Die Ergebnisse dieser limbischen Karte sollen nun in die TV-Planung der beiden Mediaagenturen integriert werden. Demnächst soll dieser Forschungsansatz auf weitere TV-, Online- und Print-Umfelder ausgedehnt werden. ejej
stats