Keine acht Wochen hatten die Hamburger für die Entwicklung der neuen Kampagne Zeit. Doch trotz des immensen Zeitdrucks scheint sich zwischen
Kolle Rebbe und
Lufthansa eine Geschäftsbeziehung zu entwickeln, die den Beratungschef bei Kolle Rebbe
Andreas Winter-Buerke schwärmen lässt. Ob es nun der neue Claim "Nonstop you" oder das finale Markenbild war, das vom Kunden abgenickt werden musste. "Alles lief zack-zack und die gesamte Kreation ging nicht durch den Weichspülgang", sagt Winter-Buerke. Die Kampagne sei tatsächlich so, wie sie sich die Hamburger Kreativen von Anfang an vorgestellt hätten.
Emotionaler, lebendiger und vor allem attraktiver für Privatkunden will die Fluglinie in ihrer Werbung werden. Deshalb erzählt Kolle Rebbe kleine Geschichten aus dem Alltagsleben. Will dabei aber auch die wichtigen Geschäftsreisenden der Kranichlinie nicht verprellen und "auf keinen Fall die Marke verramschen, obwohl auch Lufthansa in einem harten Preiskampf mit dem Wettbewerb steht", wie Winter-Buerke betont. Prägnante Headlines und die neuen
"gelben Bubbles" sollen dem Markenauftritt Stringenz und Wiedererkennung verschaffen.
Pünktlich zur internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin werden dort nächste Woche die ersten Plakate von Lufthansa zu sehen sein. Parallel werden Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen geschaltet und
Mitte März startet dann die TV-Kampagne. Nach Jahren der Abstinenz vollzieht Lufthansa damit einen deutlichen Budgetshift im Mediamix zugunsten der TV-Werbung. Dem Vernehmen nach will die Fluglinie rund 20 Prozent ihrer Mediaspendings in die TV-Werbung investieren und wird deshalb ihren Etat wohl entsprechend aufstocken. Welchen Anteil die Anzeigen in Zeitschriften und die Kino-Werbung haben werden, die ebenfalls von Kolle Rebbe betreut werden, wird sich zeigen.
Für die Planung und den Einkauf der klassischen Werbeplätze ist die Frankfurter Mediaagentur
Mindshare verantwortlich. Das Network aus der
Group M konnte den Lufthansa-Etat Ende 2010 erfolgreich in einem internationalen Pitch verteidigen und betreut den Kunden in 40 Ländern, wofür ein Gesamtbudget von geschätzten
100 Millionen Dollar zur Verfügung steht.
Schon im Sommer soll die in Hamburg entwickelte Kampagne dann weltweit ausgerollt werden. Die europäischen Märkte wird Kolle Rebbe selbst betreuen. Im Gegensatz zu dem früheren Etathalter McCann Erickson kann Kolle Rebbe dabei allerdings nicht auf das Netzwerk eines Mutterkonzerns wie Interpublic zurückgreifen. Statt dessen arbeitet die Leadagentur von Lufthansa mit
The Network One zusammen, einem internationalen Netzwerk aus gleichgesinnten inhabergeführten Agenturen. Sie werden Kolle Rebbe vor allem im außereuropäischen Raum bei der Umsetzung, aber auch bei der Adaption an die lokalen Markterfordernisse unterstützen.
ejej