Das Partnerportal Friendscout24 startet mit einem komplett überarbeiteten Markenauftritt in den Sommer. Der Auftritt stammt von Kolle Rebbe in Hamburg, die sich den Etat erst vor wenigen Wochen sichern konnte. Unter dem Motto „Küssen kann man nicht alleine" zeigen diverse TV-Spots verliebte Paare, die sich bereits gefunden haben.
Das Motto ist angelehnt an das gleichnamige Lied von Sänger
Max Raabe, der die Werberechte an seinem Ohrwurm exklusiv an Friendscout24 verkauft hat. „Mit dem Symbol des Kusses haben wir ein ideales Bild gefunden, die Vielfalt der emotionalen Situationen abzubilden, die Friendscout24 als Deutschlands Partnerportal Nummer 1 bedient", sagt
Birgit Ströbel, Vizepräsidentin Marketing von Friendscout24.
Neben den TV-Spots gibt es auch diverse Online-Maßnahmen in Form von Sonderwerbeformen und Bewegtbild-Formaten auf reichweitenstarken Internet-Angeboten. Außerdem werden Anzeigen in Frauen- und Lifestyle-Titeln erschienen. Auch das
Partnerportal selbst wurde im Zuge des neuen Markenauftritts überarbeitet. „Friendscout24 hat sich in den letzten Jahren unglaublich weiterentwickelt. Von der Online-Datingbörse haben wir unseren Service auf Partnervermittlung, Flirts und Abenteuer erweitert", erklärt
Martina Bruder, CEO des Unternehmens. Dieses umfassende Angebot und die Marktführerschaft und Größe solle mit dem neuen Markenauftritt unterstrichen werden.
Ralph Poser, Geschäftsführer Strategie bei Kolle Rebbe, ergänzt: „Unser Ziel ist es, Friendscout24 klarer als Nummer 1 zu positionieren und die Marke emotionaler und gleichzeitig relevanter zu inszenieren.
Zielgruppe des Auftritts sind Erwachsene zwischen 30 und 59 Jahren. Dabei stehen insbesondere die weiblichen Singles im Fokus. Die von
Dowsing & Leonard in München produzierten Commercial werden dem vergangenen Wochenende auf reichweitenstarken Sendern wie Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1, RTL und RTL 2 geschaltet. Die Anzeigen sind in Frauenmagazinen wie „Petra", „Für Sie", „Freundin" und „Gala" zu sehen. Online zeigt die Marke Präsenz auf Portalen wie
bild.de,
computerbild.de,
petra.de und
yahoo.de. Für die Mediaplanung ist
Pilot in München verantwortlich.
bu