Gründer und Chef von Getanet ist Mattias Protzmann. Im Zuge der Übernahme wird Getanet mit der bestehenden Digital-Unit von Kircher Burkhardt verschmolzen. Die dadurch entstehende neue Agentur tritt unter dem Namen Cope auf. "Mit Cope schließen wir eine wichtige Technologielücke. Cope wird unsere Content-Marketing-Strategien mit denselben Analyse- und Performance-Verfahren aussstatten, wie sie im digitalen Advertising schon Standard sind", sagt Co-Gründer Kircher. Die Investition in zusätzliches Know-how ist wichtig: Erst vor kurzem hat
eine Studie unter anderem gezeigt, dass Unternehmen beim Thema Content Marketing in erster Linie Digitalagentuen für kompetent halten.
Der neue Ableger Cope wird neben der Funktion, Storytelling und Markenexpertise mit technologischen Lösungen zu verknüpfen, auch Softwareentwicklung, strategische IT-Beratung und E-Commerce anbieten. Zusätzliche Hoffnungen richten sich auf das Geschäftsfeld Big Data, das bei Cope 50 Prozent des Umsatzes ausmacht. "Wir profitieren künftig von den hervorragenden Getanet-Teams, die als digitale Enabler für viele Bluechip-Kunden bereits sehr komplexe Prozesse und Projekte vereinfacht und steierbar gemacht haben", sagt Kirchers Partner Burkhardt.
mam