Kempertrautmann entwirft Wall-of-Fame-Nachfolger für Edding

So etwa kann eine mit der digitalen Edding-Schrift gestaltete Website aussehen
So etwa kann eine mit der digitalen Edding-Schrift gestaltete Website aussehen
Teilen

Nach der preisgekrönten "Wall of Fame"-Kampagne legt Kempertrautmann für den Kunden Edding nun das nächste Massenprojekt nach: Gemäß dem Produktversprechen "Ein Edding schreibt überall" verhilft die Kreativschmiede gemeinsam mit Shift Hamburg dem Edding 850 zu einem eigenen digitalen Schrifttyp. Im Zentrum steht dabei das Webspecial Type-for-type.com, auf dem die User selbst zum virtuellen Filzstift greifen können.

Entwickelt wurde die Edding 850-Schrift von Büro Destruct aus der Schweiz. Mit einem eigenen Beitrag auf der digitalen Leinwand (Programmierung: CTNM, Hamburg) kann jeder Nutzer die Schrift für sich testen und anschließend downloaden. Jeder auf der kollaborativen Textwand erstellte Beitrag bleibt - wie es sich für einen Edding gehört - permanent bestehen. Außerdem dürfen die User sich anschließend auf der Projektgalerie des Webspecials kreativ austoben - besonders gelungene Entwürfe werden in das PDF-Magazin aufgenommen, das jedem Schrift-Download beiliegt.

Die Entscheidung für das Projekt fiel nicht zuletzt, weil die Wall of Fame – welche Kempertrautmann zum 50. Firmenjubiläum von Edding im vergangenen Jahr entwickelt hatte – ein so großer Erfolg war. "Hier haben sich hunderttausende Menschen aus aller Welt mit der Marke beschäftigt, die mit den Stiften auch besonders viel anzufangen wissen: junge Kreative, Illustratoren und Designer – Leute eben, die mittlerweile vor allem auch sehr viel Zeit am Rechner und im Netz verbringen“, sagt Angelika Schumacher, Director International Brand Management bei Edding. ire
stats