Elbkind wird vom Jahrbuch der Werbung zur "Newcomer-Agentur 2010" ernannt. Am 3. Februar wird die Hamburger Agentur für Empfehlungsmarketing in Berlin mit einem Megaphon geehrt. Die Jury hat sich für Elbkind entschieden, da die Agentur Gespräche über Produkte und Marken anregt und vor allem mit Arbeiten für die Otto Group sowie Ritter Sport glänzen konnte.
Für die drei Gründer
Maik Königs,
Stefan Rymar und
Tobias Spörer ist der Preis ein "Riesending", schließlich sind sie im Mai 2008 ohne einen einzigen Kunden gestartet und das mit einer neuen Idee: Empfehlungsmarketing durch Social Media. Mittlerweile zählen sie werbungtreibende Unternehmen wie Rügenwalder, die Deutsche Telekom und Microsoft sowie Agenturen wie DDB Berlin und Lukas Lindemann Rosinski – die Newcomer-Agentur des vergangenen Jahres – zu ihren Kunden.
Die größten Erfolge feierte Elbkind bislang mit
Ritter Sport: Für die Wiedereinführung der Olympia-Schokolade gab es ein Megaphon des Jahrbuchs der Werbung sowie einen goldenen Effie gemeinsam mit der Leadagentur Kolle Rebbe und Fork Unstable Media. Die Hamburger schnürten für Ritter Sport ein Social-Media-Paket, bestehend aus Blog, Twitter-Account, viralen Videos und Youtube-Wettbewerb – und Olympia landete auf Anhieb unter den fünf verkaufsstärksten Sorten der Marke.
Aus dem
Olympia-Blog ist mittlerweile der
Ritter-Sport-Blog geworden, bei der aktuellen Aktion
können die Nutzer über eine eigene Sorte abstimmen, die dann als sogenannte "Blog-Schokolade" in den Supermarktregalen landen soll. "Wir haben mit dem Olympia-Blog gestartet und wollen das jetzt auf die gesamte Marke übertragen", erklärt Königs.
Seit 1991 zeichnet das
Jahrbuch der Werbung des Berliner Econ Verlags neugegründete Agenturen mit einem Megaphon aus, die "mit frischen Ideen und außergewöhnlichen Aktivitäten der Branche kreative Impulse geben". In den vergangenen Jahren wurden bereits
Lukas Lindemann Rosinski (2009), Reinsclassen (2007), Kemper Trautmann (2005) und Heimat (2001) mit dem Preis geehrt.
sw