Ende der Mission von CEO Martin Wider ...
Auch die Büros in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (RMG Connect) werden enger an die Zentrale angebunden. Die Standortchefs sollen künftig direkt nach London an Europachef
Toby Hoare berichten. Eine neue operative Deutschlandführung ist offenbar nicht mehr vorgesehen. Nur Finanzchefin
Tina Rademacher-Scheele bleibt an Bord. Damit gibt JWT nach 60 Jahren seine eigenständige Deutschlandorganisation auf.
Wider, 50, stand seit Herbst 2008 als CEO an der Spitze der Agentur. Er kam seinerzeit von Publicis Frankfurt. Davor war er bei Springer & Jacoby tätig und führte seine eigene Agentur Detterbeck Wider. Kreativchef
Till Hohmann startete im Frühjahr 2010 bei JWT Germany. Vorherige Stationen des 40-Jährigen waren Ogilvy in Dubai sowie Jung von Matt und Springer & Jacoby. Die beiden Werber sollen die Agentur im Laufe des 1. Quartals 2013 verlassen.
... und COO Till Hohmann bei JWT Germany
Während ihrer Amtszeit war es Wider und Hohmann nicht gelungen, der schon länger strauchelnden Networkagentur spürbare Impulse zu geben und zu durchschlagendem Erfolg zu verhelfen. Vor allem im nationalen Neugeschäft blieben große Gewinne aus, auch wenn man zuletzt den Sprung in einige Pitches (u.a. Siemens Energy) geschafft hat. Von der Schließung des Hamburger Büros sind rund 30 Mitarbeiter betroffen.
Die Agentur hatte sich zuletzt als das internationalste aller Networks in Deutschland positioniert und versucht, mit der weltweiten Kompetenz von JWT zu punkten. So arbeitete man von Deutschland aus unter anderem für die türkische Biermarke Efes Pilsen. Inzwischen gibt es auch eine offizielle Bestätigung für den mehr oder weniger deutlichen Rückzug aus Deutschland. Die Dankesworte von Europa-Chef Hoare fallen entsprechend knapp aus: "Martin Wider und Till Hohmann haben JWT kontinuierlich ausgebaut. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute."
mam