Der Pharmakonzern Omega Pharma bündelt sein Mediabudget in Europa bei den beiden Netzwerken Initiative (IM) von Interpublic und Zenith aus der Vivaki-Gruppe von Publicis. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz im belgischen Nazareth gegenüber britischen Fachmedien bestätigt, wird IM den Etat in 18 Ländern in Zentral- und Osteuropa sowie in Nordeuropa übernehmen. Dazu gehören Märkte wie Dänemark, Polen, die Türkei und Tschechien.
In Süd- und Westeuropa inklusive Deutschland bekam
Zenith den Zuschlag. Wie eine Sprecherin der Mediaagentur bestätigt, wird der deutsche Etat in der Düsseldorfer Agenturzentrale betreut. Das deutsche Mediavolumen dürfte sich im
achtstelligen Bereich bewegen, denn Omega Pharma hat in den vergangenen Jahren diverse OTC-Sparten von anderen Pharmakonzernen aufgekauft.
2001 wurden die rezeptfreien Marken der
Deutschen Chefaro Pharma und Paracelsia Pharma übernommen. 2004 folgte die Akquisition der OTC-Produkte und Körperpflegemittel von
Pfizer mit Marken wie Buttercup und Claire Fisher. Im vergangenen März übernahm Omega Phara schließlich noch die OTC-Produktrange und Nahrungsergänzungsmittel von
Glaxo Smith Kline mit Marken wie Abtei und dem Magenmittel Zantac. Laut Presseberichten soll es sich bei dem Pitch um einen weltweiten Review mit einem geschätzten Mediavolumen von
60 Millionen Euro gehandelt haben. Laut HORIZONT-Information sollen an der Wettbewerbspräsentation auch die Medianetworks MEC aus der Group M und Vizeum von Aegis sowie MPG von der Havas Media Group teilgenommen haben.
ejej