Serviceplan genießt den besten Ruf als Arbeitgeber. Die Münchner Agenturgruppe verweist damit Jung von Matt und Kolle Rebbe auf die Plätze zwei und drei. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die HORIZONTjobs rund 800 Arbeitnehmer befragt hat.
Serviceplan erscheint ausgewogener als seine Wettbewerber und liegt deshalb im Gesamtimageranking vorn: Zwar erzielt die Münchner Agenturgruppe nicht überall das beste Ergebnis. Bei den Image- und Location-Faktoren, die auf dem Bild in der Öffentlichkeit und der Fachpresse sowie den Awards beziehungsweise einem attraktiven Standort und der Möglichkeit, international zu arbeiten, basieren, liegt jeweils Jung von Matt auf Platz 1.
-
Dafür wird Serviceplan bei den Soft und Hard Skills unter anderem bei den Aspekten „gute Karrieremöglichkeiten“, „Arbeitsplatzsicherung“, „gutes Gehaltsniveau“ und „Work-Life-Balance“ besser als die Konkurrenz bewertet.
„Image, Karrieremöglichkeiten, Kultur und Standort müssen stimmen, ausbalanciert sein und in den Gesamtkontext des Lebens der Mitarbeiter passen. Dann ist die Agentur ein guter Arbeitgeber“, sagt Serviceplan-Geschäftsführer
Florian Haller. Das meint auch
Stefan Kolle, Geschäftsführer Kreation bei Kolle Rebbe in Hamburg. Mitarbeiter, die rund um die Uhr arbeiten, bis sie entweder einen Burn-out erleiden oder zur nächsten Agentur wechseln, will er nicht: „Auch bei uns wird viel gearbeitet. Aber unsere Führungskräfte müssen darauf achten, dass ihre Mitarbeiter sich auch regenerieren können und sie notfalls zum Ausruhen nach Hause schicken.“
Eva-Maria SchmidtEva-Maria Schmidt