Hobbits an Bord: Air New Zealand auf dem Flug nach Mittelerde

"Arwen" und "Legolas" amüsieren sich auf dem Flug prächtig
"Arwen" und "Legolas" amüsieren sich auf dem Flug prächtig
Teilen

Herzlich Willkommen an Bord der Boeing 777-300ER von Wellington nach Mittelerde! Urlauber, die sich in nächster Zeit für einen Flug mit Air New Zealand entscheiden, dürften nicht schlecht staunen: Im sonst so öden und von den meisten Passagieren schmählich ignorierten Sicherheitsvideo tauchen auf einmal illustre Gestalten auf: Hobbits, Zwerge und Zauberer. Eine witzige Kreation, die nicht nur "Herr der Ringe"-Fans begeistern wird.

"An Unexpected Briefing" heißt der cineastische viereinhalb Minuten lange Clip, in dem die Helden aus J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe"-Trilogie die Passagiere auf Notfälle in der Luft vorbereiten. So demonstriert unter der Leitung einer der Elbenfürstin Arwen ähnlich sehende Chefstewardess beispielsweise der unvergessliche Gollum, was zu tun ist, wenn im Flugzeug das Licht ausfällt. Und selbst der Hexenkönig von Angmar schaltet auf Geheiß vorbildhaft sein Smartphone aus.

Gollum zeigt den Passagieren den Fluchtweg im Dunkeln
Gollum zeigt den Passagieren den Fluchtweg im Dunkeln
Unverkennbar sind außerdem Kapitän Gandalf mit seiner wallenden weißen Mähne (hier allerdings in einer jüngeren Ausgabe), sowie der attraktive Waldelb Legolas. Auch Peter Jackson, Oscarpreisträger und Regisseur der "Herr der Ringe"-Filme, gibt sich die Ehre. Allerdings nur kurz. Mithilfe des sagenumworbenen Ringes ist anschließend nur noch die Zeitung, in der er blättert, zu sehen.

Dass das Video ein echter Klickhit wird, steht im Grunde außer Frage. Erst zwei Tage online, haben es sich die User alleine auf Youtube bereits knapp 640.000 mal angeschaut.

Der junge Kapität Gandalf
Der junge Kapität Gandalf
Das Video ist der Startschuss der zweijährigen globalen Kampagne von Air New Zealand anlässlich des Filmstarts von "Der Hobbit. Eine unerwartete Reise." Die Verfilmung von Tolkiens Roman "Der Hobbit" in drei Teilen kommt weltweit im Dezember in die Kinos, hierzulande am 13. Dezember. Die Fluglinie investiert für den Auftritt nach Angaben von Marketingchef Mike Tod "mehrere Millionen Dollar in Australien, Asien, den USA und Europa". Entstanden ist das werbewirksame Sicherheitvideo in Zusammenarbeit mit den oscargekrönten Special-Effect-Profis von Weta Workshop und Weta Digital ("Herr der Ringe").

Air New Zealand ist für seine ausgefallenen Werbeideen bekannt. Nach TV-Spots mit nackten Stewardessen und einem Sicherheitsvideo mit einem 70-jährigem Fitness-Guru suchte das Unternehmen Ende 2011 im Web nach dem Mörder seines auf sexistische Bemerkungen stehendes Maskottchen "Risqué Rico" (Schlüpfriger Rico). Die Stammagentur der Airline ist Clemenger BBDOjm
stats