Verlassen Heye: M. Goetze, A. Bartel, M. Kießling (v.l.)
Die Münchner Heye Group kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Umbau im vorigen Jahr, als nach dem Wechsel von CEO Jason Lusty und CCO Bert Peulecke eine neue Gruppenführung installiert wurde, muss nun das Management der Werbeagentur Heye & Partner neu aufgestellt werden. Die bisherigen Geschäftsführer Markus Goetze, Alexander Bartel und Martin Kießling verlassen die Agentur zum 30. Juni - auf eigenen Wunsch, wie Heye mitteilt.
Ihr Ausstieg kommt überraschend. Im Sommer 2010, als der Wechsel von Lusty zurück zu
DDB und von Peulecke zu
Kemper Trautmann bekannt wurde, hatte es noch geheißen, dass die Standortmanager künftig mehr Verantwortung übernehmen sollen. Was jetzt dazu geführt hat, dass das Trio von Heye & Partner in München seinen Hut nimmt, ist noch unklar. Von der Agentur war bislang niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es dazu in bestem PR-Deutsch: "Eine neue Führungsmannschaft setzt die strategische Neuaufstellung zukünftig auch von innen organisatorisch um und macht Heye so auf authentische Art frischer, schneller und effektiver."
Die Agentur wird künftig von
Ralf Köhler,
Thomas Diekmann (Beratung) und
Andreas Klemp (Kreation) geführt. Klemp ist bereits für die Kreation der Tochterfirma
Red Urban zuständig. Sie soll zwar weiter eigenständig bleiben, wird aber enger an Heye angebunden. Um den Großkunden McDonald's kümmert sich auf Beratungsseite Geschäftsführer Diekmann, die Kreation verantworten standortübergreifend Holding-Kreativchef
Amir Kassaei und Heye-Group-CCO
Mathias Jahn. Er führt die Heye Group zusammen mit COO Christoph Graf und Managing Director Köhler.
Die DDB-Tochter will die bei den einzelnen Ablegern Heye & Partner, Heye DDB Health, Red Urban, Print und Heye OMD angesiedelten Kompetenzen künftig enger zusammenführen. Womöglich sind die damit verbundenen Schritte auch der Grund für den Abgang von Goetze, Bartel und Kießling. Sie haben ihre Verträge zur Jahresmitte gekündigt. Beobachter gehen davon aus, dass sich die drei im Sommer mit einem eigenen Angebot selbstständig machen.
mam