Helfen statt schreddern: DDB Tribal und Diesel verwandeln Textilien in Schmuck
vonMarco Saal
Freitag, 12. Oktober 2012
Soziale Initiative: Diesel und DDB Tribal unterstützen die Only the Brave Foundation
Teilen
Unverkäufliche Klamotten landen bei Modekonzernen normalerweise haufenweise im Schredder. Diesel Deutschland will mit dieser unnötigen Ressourcen-Verschwendung jetzt Schluss machen. Gemeinsam mit DDB Tribal hat das Unternehmen die Aktion "Bling for Good" gestartet. Was sich die soziale Initiative auf die Fahnen geschrieben hat, klingt spektakulär: "Bling for Good" will ausgediente Textilien zu echten Schmuckstücken machen - und das für einen guten Zweck.
Der Gedanke hinter "Bling for Good" ist so einfach wie einleuchtend: Unverkäufliche Textilien wie Retouren oder fehlerhafte Ware landen nicht mehr wie sonst üblich im Müll. Stattdessen werden die ausgedienten T-Shirts, Hosen oder Jacken von jungen Designern und Freiwilligen zu exklusivem Schmuck weiterverarbeitet.
-
Von dem Projekt profitieren sollen Kinder und Jugendliche in den ärmsten Ländern der Welt. Die ersten Unikate, die im Rahmen spezieller Diesel-Workshops in Berlin und Düsseldorf in Handarbeit gefertigt wurden, werden in ausgewählten Diesel-Stores in Berlin, Hamburg, Köln und München verkauft. Sämtliche Erlöse fließen an die italienische Non-Profit-Organisation Only the Brave Foundation, die mit ihren Hilfsprojekten vor allem Kinder rund Jugendliche in Afrika fördert. Weitere Workshops sind bereits in Planung.
Die Schmuck gewordenen Textilien werden nicht nur in den Dieselshops, sondern auch auf der auf der Online-Plattform etsy.com zum Verkauf angeboten. Die 2005 gegründete Plattform hat sich auf den Handel von handgemachten Produkten, Vintage und Künstlerbedarf spezialisiert. DDB Tribal hat Diesel vor allem bei der Ideenfindung und Konzeption unterstützt. Außerdem hat die Agentur sämtliche Online- und Social-Media-Aktivitäten entwickelt. mas