Gleich drei Golden Awards sicherten sich
Grabarz & Partner,
Kolle Rebbe und
Heimat. Während Grabarz zweimal mit dem "Trojanischen Shirt" für die Organisation Exit und der "Receycling"-Anzeige für VW glänzen konnte, räumte Kolle Rebbe mit "The Real Cookbook" (Gerstenberg Verlag), dem Packaging "Colour Tracks" sowie der Anzeige "updated every second" für stern.de ab. Gleich zwei goldene Awards bekam Heimat für "CNN Ecosphere", für die "Running"-Kampagne im Auftrag von Adidas gab es noch einen goldenen Award oben drauf. Zwei goldene Trophäen sicherte sich
Kempertrautmann mit "Deutschland findet Euch" und der Radio-Kampagne "A Sound a Logo" im Auftrag der Philharmoniker Hamburg.
Jeweils einmal Gold erhielten
Serviceplan,
Leo Burnett und
Wunderman: Serviceplan überzeugte mit "The Annual Report" für den Verband Austria Solar, Leo Burnett punktete mit der Arbeit "Cinema Challenge" (Fiat), während Wunderman mit der Kampagne "Work less, travel more" für Airtours erfolgreich war.
Schmidhuber + Partner (Messeauftritt IAA 2011/Audi),
Scholz & Volkmer ("Happiness Monument"/Coca-Cola),
Vok Dams ("Skoda World Dealer Conference"/Skoda) und
Milla & Partner (Erwin Hymer Museum) runden das gute Ergebnis mit je einmal Gold ab. Erfolgreichste Agentur war BBDO New York vor BETC Paris. Der Talent Award ging an Studenten der
Filmakademie Baden-Württemberg um Andreas Roth für das Viral "Dirt Devil".
Die Golden Awards auf Montreux werden seit 1989 jährlich in der Stadt am Genfer See vergeben. Bei dem Wettbewerb gibt es weder Silber noch Bronze, sondern ausschließlich Gold und Finalist Awards. Die Jurymitglieder aus 16 Ländern bewerten in den Hauptkategorien TV/Cinema, Print, Poster, Direct Mail, Web/Online, Media, Radio und Event.
ire