Die Dienstleister für Live-Kommunikation stellen sich für das laufende Jahr auf einen Rückgang des Marktes um 15 Prozent ein. Die Erwartungen für die eigene Agentur hängen dabei stark von der Positionierung und der Kundenstruktur ab. Während die Automobilkunden ihre Aufträge zum Teil drastisch zurückgefahren haben, wecken insbesondere IT- und Telekommunikation die Hoffnungen der Eventdienstleister. Unter dieser Voraussetzung rechnen einige auch 2009 mit einem zweistelligen Wachstum.
Die Top-35-Agenturen im Ranking für Live-Kommunikation haben mit 181 Millionen Euro Umsatz 2008 im Durchschnitt um 10,6 Prozent zugelegt. Dabei reichen die Schwankungen von minus 32 Prozent bis zur Umsatzverdoppelung.
Auf den ersten fünf Plätzen gab es wenig Bewegung. Branchenprimus ist nach wie vor die Wuppertaler
Vok Dams Gruppe, deren Umsätze um 6,4 Prozent auf 22 Millionen Euro zurückgegangen sind. Den zweiten Platz hat die Münchner Agentur
Avantgarde mit dem Solinger Wettbewerber
Kogag getauscht. Mit einem Plus von mehr als 18 Prozent erreicht Avantgarde 10,9 Millionen Euro. Kogag kommt mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 10,3 Millionen Euro.
Im kreativen Vergleich hat sich die Berliner Agentur
Insglück an die Spitze gearbeitet. Das verdankt sie ihrer Inszenierung der Eröffnungsveranstaltung der CeBIT 2008, die in vier nationalen und internationalen Wettbewerben mit den höchsten Auszeichnungen bedacht wurde. Punktgleich folgen auf dem zweiten
Platz Pleon Event + Sponsoring in Bonn und
Serviceplan Brandevent in München.
si