Klaus Burghauser, Geschäftsführer Doyle Dane Bernbach Realisation
Die Produktionsagentur Doyle Dane Bernbach Realisation hat ein dickes Etatpaket der Deutschen Telekom gewonnen. Nach einem Pitch mit insgesamt sechs Teilnehmern sichert sich das Team um Geschäftsführer Klaus Burghauser den gebündelten Etat des Telekommunikationskonzerns für die Bereiche Below-the-Line und Verkaufsförderung. Das Budget liegt dem Vernehmen nach im deutlich zweistelligen Millionenbereich.
Das Nachsehen im Finale hat nach Informationen von HORIZONT Wettbewerber
Publicis. Neben den anderen Pitchteilnehmern gilt das zudem für alle Spezialdienstleister, mit denen die Telekom bislang in diesem Bereich zusammengearbeitet hat. Für den Großkunden gründet Doyle Dane Bernbach Realisation eine Niederlassung am Telekom-Stammsitz Bonn. Dort sollen bis Jahresende rund 50 Mitarbeiter tätig sein. Bis Ende kommenden Jahres sollen es mehr als doppelt so viele sein.
"Wir haben den ersten großen Schritt zur Ausweitung unseres Portfolios gemacht. der Aufbau eines Standortes am Hauptsitz der Telekom ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Zusmamenarbeit mit dem Kunden und stellt entscheidende Weichen für die Zukunft", sagt
Tonio Kröger, CEO der Holding Doyle Dane Bernbach Group. Zu ihr gehören neben DDB Tribal Marken wie Heye und Rapp Germany.
Das Bonner Team soll eng mit der Schwesteragentur DDB Tribal in Hamburg zusammenarbeiten. Sie kümmert sich um die klassische Werbung der Telekom. "Unser Agenturmodell ist skalierbar angelegt. Wir werden das Geschäft kontinuierlich weiter ausbauen und unser Portfolio gemeinsam mit dem Kunden sukzessive erweitern", sagt Realisationschef Burghauser.
Beim Auftraggeber ist unter anderem
Philipp Friedel, Leiter Marktkommunikation Telekom Deutschland, Ansprechpartner. Er sagt: "DDB Tribal ist seit langer Zeit unsere Leadagentur und wir arbeiten sehr erfolgreich zusmamen. Durch die Realisationseinheit vor Ort werden wir unsere Maßnahmen noch schneller und effektiver auf die Straße bringen können."
mam