Deutsche Bahn teilt Regionaletats auf
Die Deutsche Bahn hat ihre Werbeetats für den Regionalverkehr und das Angebot City Night Line neu vergeben. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren mit insgesamt 54 Teilnehmern hat das Unternehmen den Auftrag in mehrere Einzeletats geteilt. Dabei wurden sechs regionale und ein nationales Mandat - für den City Night Line - vergeben.
Den Zuschlag haben folgende Agenturen bekommen:
Serviceplan Berlin,
Scholz & Friends Berlin,
Ketchum Pleon, ebenfalls Berlin,
Haag in Saarbrücken und
Achtung in München. Scholz & Friends konnte sich dabei neben einem regionalen Etat auch den nationalen Werbeetat für die Nachtreisezüge sichern.
"Ziel der Ausschreibung war es, Werbeagenturen zu finden, die eine 360-Grad-Kommunikation auf kreativem Höchstniveau gewährleisten können - natürlich unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit", sagt
Gabriele Handel-Jung, Leiterin Marketingkommunikation und Media bei der Bahn.
Bei der Neuausschreibung haben nicht zuletzt die Kosten eine Rolle gespielt. "Die weitere Steigerung der Effizienz war uns ein großes Anleigen", sagt
Oliver Schmidt, Leiter Kampagnenmanagement Nahverkehr, Transport und Logistik, Corporate bei der Deutschen Bahn. Dazu wurde eine neue Preislistenstruktur eingeführt, die laut Bahn Preistransparenz und -sicherheit gewährleisten soll. "Die neue Agenturstruktur setzt mittels eines entsprechenden Bonussystems Anreize für Kooperationen zwischen den Agenturen. Das schafft Synergien, indem Konzepte ausgetauscht und entsprechend adaptiert werden können", sagt Schmidt.
mam