"Der Horror hat ein Ende": So verabschiedet sich Scholz & Friends von Saturn

Das Motiv erscheint am 23. Mai in der HORIZONT-Ausgabe 23/2013
Das Motiv erscheint am 23. Mai in der HORIZONT-Ausgabe 23/2013
Teilen
Vergangene Woche wurde bekannt, dass sich Saturn nach sieben Jahren von seiner Kreativagentur Scholz & Friends trennt. Den Abschied von ihrem Stammkunden zelebriert die Agentur nun in einer Anzeige, die in der HORIZONT-Ausgabe 21/2013 am 23. Mai erscheint.

Darauf sind einige der Testimonials zu sehen, die Scholz & Friends im Laufe der Jahre für Saturn auftreten ließ: Rock-Legende Alice Cooper, Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz und Ringsprecher Michael Buffer. Betitelt ist das Motiv mit "Der Horror hat ein Ende" - darin spiegelt sich einerseits wider, dass die Arbeit für eine große Elektronikmarkt-Kette stets eine anstrengende und dabei gleichzeitig lohnenswerte Angelegenheit ist. Der Satz könnte jedoch auch eine gewisse Erleichterung und Verstimmung ausdrücken. Denn die Kündigung von Scholz & Friends durch Saturn soll dem Vernehmen nach nicht gerade harmonisch abgelaufen sein.

"Scholz & Friends hat sich für Saturn immer gevierteilt. Wenige Agenturen können von sich behaupten, einen so anspruchsvollen Kunden zweimal innerhalb von sieben Jahren im Pitch verteidigt zu haben. Und das gegen die besten Agenturen Deutschlands", sagt Martin Pross, Vorstand Kreation der Scholz & Friends Group. "Zum Schluss wurde uns der Wettkampf verwehrt. Es bleibt das Gefühl, dass wir ungeschlagen vom Platz gehen."

Scholz & Friends Berlin hatte Saturn 2007 im Pitch gewonnen und seitdem zahlreiche Kampagnen entwickelt, die bei nationalen und internationalen Kreativwettbewerben ausgezeichnet wurden. ire
stats