-
Im Rahmen einer feierlichen Gala wurde am Freitag Abend im Berliner Gasometer der Deutsche Dialogmarketing Preis (DDP) vergeben. Die Jury des renommierten Wettbewerbs, der alljährlich vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) ausgelobt wird, zeigte sich streng: Trotz einer erhöhten Anzahl von Einsendungen wurden weniger Goldmedaillen vergeben als im Vorjahr.
13-mal vergab die Jury das Edelmetall (2010: 19-mal Gold). Dazu kommen 21 silberne und 23 bronzene Statuetten sowie 28 Auszeichnungen. Den Best-of-Show-Award sicherte sich in diesem Jahr eine Social-Media-Kampagne: Das Gremium zeigte sich begeistert von der Arbeit
The Champion Chip für
Nike, ausgedacht von der Hamburger Agentur
Kolle Rebbe. Hier hatten Fußball-Fans die Möglichkeit, ihrem Idol Mezut Özil vor der Fußball-WM in Südafrika persönliche Grußbotschaften via Facebook mit auf den Weg zu geben. Die Nachrichten wurden auf einem Chip gespeichert, der wiederum in Özils Fußballschuh eingearbeitet wurde, den er während der Spiele bei der WM getragen hatte. Hier lobte die Jury insbesondere das sehr starke Involvement, dass die Kampagne erzielt hat.
Für diese Arbeit gab es auch zweimal Gold in den Kategorien Gebrauchs- und Investitionsgüter sowie Social Media. Die weiteren Goldgewinner sind
Jung von Matt, Grabarz & Partner, Ogilvy One, JWT Hamburg, Wunderman und
Serviceplan.
Jung von Matt überzeugte mit der Arbeit
Der Schiessen-Banner im Auftrag der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM),
Grabarz & Partner konnte gleich vierfach punkten mit den Arbeiten
Selbstübersetzende Mail für Wieners + Wieners und
Selbstbaubanner für Ikea Deutschland.
Ogilvy One erhält zweimal Gold für
Die Zeitung macht wohl Witze?! im Auftrag der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) sowie
Hej die Ikea Family Community für Ikea.
JWT wurde für eine Kaffee-Kalender im Auftrag von Kraft Foods belohnt.
Wunderman Frankfurt erhält das Edelmetall für die Arbeit
Fliegen wie gemalt im Auftrag von Lufthansa, die österreichischen Kollegen des Networks überzeugten mit der Galerie der Frische für den Drogeriemarkt DM.
Serviceplan konnte sich schließlich mit der Eigenarbeit
Blut, Schweiß und Tränen durchsetzen, bei der es darum ging, neue Talente zu rekrutieren.
Obwohl die Jury weniger Goldmedaillen verteilt hat, sei die Qualität in diesem Jahr sehr hoch gewesen, betont Juryvorsitzender M
ichael Koch, Kreativchef der GKK Dialog Group. Die Strenge resultiere daher, dass man die Qualität des Wettbewerbs auf einem hohen Niveau halten wolle. Für uns ist es wichtig, dass die Arbeiten, die man später auf der Bühne sieht, einen hohen Wert haben , resümiert Koch. Leider kamen die Zuschauer am Freitag nicht richtig in den Genuss dieser wertvollen Arbeiten, weil die Akustik im Berliner Gasometer versagt hat und viele der hochkomplexen Dialogkampagnen auf den ersten, flüchtigen Blick nicht wirklich erfasst werden konnten. Bei den prämierten Arbeiten handelt es sich um eine Mischung aus komplexen, integrierten Kampagnen, bei denen Internet und Social Media oft eine wichtige Rolle spielt, sowie kreativen Einzelmeistern aus unterschiedlichen Kategorien.
Auch in diesem Jahr wurde wieder die Agentur mit den meisten Preisen besonders geehrt. Genau wie in den Vorjahren kommt diese Ehre dem Team von
Ogilvy One zugute. Neben den bereits erwähnten Goldmedaillen holten die Frankfurter siebenmal Silber, dreimal Bronze und acht Auszeichnungen. Auf den Rängen folgen
Wunderman mit zweimal Gold, zweimal Silber, fünfmal Bronze und acht Auszeichnungen sowie
Grabarz & Partner mit viermal Gold und einer Auszeichnung.
Erstmals wurde in diesem Jahr der
DDP-Publikumspreis vergeben, bei dem die Facebook-Fans des Wettbewerbs über ihren Favoriten abstimmen durften. Dieser Preis geht an die Tweet & Win -Kampagne, die
Grabarz & Partner für die Kinokette Cinemaxx realisiert hat. An dieser Wahl hatten sich rund 1000 User beteiligt.
Bereits zum 5. Mal wurden der Junior Creative Award ausgerufen, bei dem sich Nachwuchskräfte dank des Engagement von DDP-Hauptsponsor Deutsche Post auf Geld- und Sachpreise freuen können. Hier hatte ein Team der Agentur
Jahns & Friends mit ihrer Arbeit Jeder Erfolg hat einen Grund die Nase vorn. Bei dem Nachwuchswettbewerb ging es darum, eine Kampagne zur Bewerbung des DDP-Wettbewerbs 2012 zu entwickeln.
bu