Clio: Bilanz der deutschen Agenturen / VW wird Advertiser of the Year

-
-
Teilen
Häppchenweise haben die Veranstalter der Clio Awards in den vergangenen beiden Tagen die Gewinner bekanntgegeben. Jetzt stehen auch die Sieger der zuletzt noch ausstehenden Kategorien Content and Contact, Integrated Campaign, Innovative Media, Facebook Integrated Media und Student fest. Aus Deutschland können Jung von Matt, Kemper Trautmann und Serviceplan ihre bisherige Medaillenausbeute noch einmal vergrößern. Jubeln dürfen auch deutsche Nachwuchskreative aus Ludwigsburg sowie  Hamburg - und Autobauer Volkswagen, der zum "Global Advertiser of the Year" auserkoren wurde.

Serviceplan konnte erneut mit ihrem solarbetriebenen Geschäftsbericht für Austria Solar punkten: Der Jury der Kategorie Innovative Media war die Arbeit Silber wert. In den Sparten Design und Direct holte die Kreation bereits unter anderem Gold. Das Konto von Jung von Matt erhöht sich um zwei bronzene Clios für "The Invisible Drive" für Mercedes Benz in den Kategorien Content and Contact sowie Innovative Media. Kemper Trautmann gewann mit ihrer Erfolgsarbeit "Edding Wall of Fame" Bronze (Sparte: Content and Contact). Komplettiert wird die Ausbeute deutscher Kreativen von zwei Student-Clios in Silber. Die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg überzeugte mit dem Spot "The Exorcist" für die Staubsaugermarke Dirt Devil, die Miami Ad School Hamburg punktete mit "Donate a Word" für Unicef.

Damit gehen in den Hauptwettbewerben insgesamt 44 Clios nach Deutschland (4x Gold, 14x Silber (+2 Student) und 24x Bronze) - ein Ergebnis geringfügig besser als im Vorjahr. Damals konnten deutsche Agenturen 43 Statuetten mit nach Hause nehmen (2010: 28 Clios). Mit neun Clios kann Jung von Matt am 15. Mai bei der Preisverleihung in New York die meisten Statuetten entgegen nehmen (4x Silber, 5x Bronze). Bei Serviceplan stehen acht Clios zu Buche, neben vier bronzenen und zwei silbernen funkeln auch zwei in Gold. Heimat folgt mit einmal Gold und fünfmal Bronze, Scholz & Friends kommt auf insgesamt vier Clios (je zweimal Silber und Bronze). Die vierte Goldmedaille konnte sich Ogilvy & Mather schnappen. Der Wettbewerb fließt mit dem Bewertungsfaktor 6 in das HORIZONT-Kreativranking ein.

Ogilvy & Mather ist es auch, die zum "Network of the Year" gewählt wurde. Der Titel "Agency of the Year" geht an BBDO New York, "Production Company of the Year" ist Smuggler.

Den begehrten Kundenpreis des "Global Advertiser of the Year 2012" konnte sich Volkswagen sichern. Insgesamt 15 Clios gewann der Automobilhersteller beim diesjährigen Wettbewerb. Prämiert wurden neun TV-Spots, zwei interaktive Kampagnen sowie vier Poster- und Printanzeigen. Gold gab es zum Beispiel für "The Bark Side", dem Teaserspot zum diesjährigen Super-Bowl-Commercial (Kreation: Deutsch, Los Angeles). Silber gab es beispielsweise für den indischen Werbeclip "Flyboy" (Agentur: Nomad Films, Mumbai) sowie den Spot "Change Rooms" von Turning Studios in Sydney, Australien. Damit gewinnt Volkswagen nach 1999 zum zweiten Mal diesen Preis. Er sei "nicht nur eine große Ehre für uns, sondern gleichzeitig auch der Lohn für eine hervorragende weltweite Zusammenarbeit", freut sich Luca de Meo, Leiter Marketing Konzern und Marke Volkswagen Pkw. jm
stats