Bis Frühjahr 2011 hatten das Unternehmen mit Sitz in Ostheim/Rhön und sein nun ehemaliger Agenturpartner vor allem mit kreativen
Plakaten und Hörfunkspots auf sich aufmerksam gemacht. Dann allerdings stieg die Getränkemarke erstmals auf
breiter Front in die TV-Werbung ein und verpasste sich im Zuge dessen auch gleich einen neuen Markenclaim. "Trink was Gutes" hieß das Motto. Die Commercials zeigten "echte" Verbraucher, die in einer Art Castingsituation zu der Marke befragt wurden und selbst Vorschläge für einen Bionade-Werbespot machen sollten.
Nach der enormen Präsenz wurde kurz danach für rund ein Jahr werblich recht still.
Im Sommer 2012 dann meldete sich Bionade mit einer weiteren TV-Kampagne sowie einem neuen Claim zurück. Aus "Trink was Gutes" wurde "Anders erfrischt besser" (Spot siehe oben). Wie Bionade-Geschäftsführer
Christian Schütz damals im HORIZONT.NET-Interview betonte, sollte dieser der von Kolle Rebbe kreierte Auftritt "einfach Spaß" machen, ein "Lächeln auf die Gesichter der Menschen" zaubern, "bunt und fröhlich" - eben "einfach erfrischend".
Inwiefern Bionade die von Kolle Rebbe kreierten Spots weiter schalten wird, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Was das erste Projekt von LLR für den Neukunden sein wird, will die Agentur noch nicht verraten. Bionade habe in der Vergangenheit immer auf Projektbasis mit Kreativagenturen zusammengearbeitet, so das Unternehmen gegenüber HORIZONT.NET. Dies galt auch für die TV-Kampagne aus dem vergangenen Jahr. Damals habe man "im Rahmen der Ideenfindung mit verschiedenen Agenturen einen kreativen Prozess gestartet und dabei viele neue Eindrücke gewonnen". Diese Eindrücke hätten Bionade dazu bewogen, im Jahr 2013 mit einer anderen Agentur zusammenzuarbeiten, "die mit einem neuen Blickwinkel auf die Marke schaut".
LLR habe mit ihren ungewöhnlichen Ideen rund um die Marke das Interesse des Bionadenherstellers geweckt. Auch mit LLR wird Bionade auf Projektbasis kooperieren. Einen konkreten Startzeitpunkt für die erste Arbeit von LLR wollte sich das Unternehmen nicht entlocken lassen.
jm