Aegis-Boss Jerry Buhlmann hofft, dass am Donnerstag alles glatt geht
Um zwölf Uhr mittags mitteleuropäischer Zeit werden diesen Donnerstag die Aktionäre der Aegis Group über das Kaufangebot von Dentsu entscheiden. Der japanische Agenturkonzern hatte den Eigentümern der börsennotierten Londoner Agenturholding am 12. Juli ein Übernahmeangebot in Höhe von cash 4 Milliarden Euro (3,16 Milliarden Pfund) unterbreitet. Nun ist es an den Shareholdern, über dieses überaus lukrative Angebot zu entscheiden.
Mit einem klaren Votum für den Verkauf an Dentsu ist allerdings zu rechnen, da er nicht zuletzt von dem gesamten Management-Board und auch von dem größten Einzelaktionär
Vincent Bolloré befürwortet wird. Der Chairman des Wettbewerbers
Havas hat bereits einen Teil seines Aktienpakets, das er an Aegis hielt, an Dentsu verkauft. Der japanische Agenturkonzern hofft daher, dass der Deal mit Aegis auch von den britischen Behörden genehmigt wird und noch im vierten Quartal über die Bühne gehen kann.
Wie die einzelnen Geschäftsbereiche von Aegis danach in die Dentsu-Gruppe integriert oder mit deren Angeboten kombiniert werden sollen, ist indes noch immer unklar. Zu den operativen Einheiten von Aegis gehören die beiden Medianetzwerke
Carat und
Vizeum sowie die digitalen Networks
IProspect und
Isobar sowie der Outdoor-Spezialist
Posterscope.
In den USA ordnet Dentsu jedenfalls schon mal seine gesamten
Digitalfirmen und bündelt sie allesamt unter dem neu geschaffenen Firmendach von
DNA. Geleitet wird DNA mit Sitz in New York von
Chairman Bryan Wiener, der trotz dieser neuen Funktion weiterhin auch CEO der US-amerikanischen Dentsu-Tochter
360i bleiben wird.
Tim Andree, seines Zeichens Präsident und CEO aller Agenturen, die der Konzern außerhalb Japans unter der Marke
Dentsu Network betreibt, geht nicht davon aus, dass auch Teile von Aegis bei DNA integriert werden. "Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir, Aegis und ihre Marken separat zu erhalten", sagte Andree gegenüber dem Branchenblatt Advertising Age.
ejej