Hinweis vorab: Ein Testimonial ist die Empfehlung einer dritten, zumeist bekannten Person, um die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft zu verstärken!
Die älteren unter uns Waschfrauen werden sich noch erinnern: „Persil bleibt Persil“. So lautete der Slogan aus dem Jahre 1913, als Persil noch ein Waschpulver gewesen ist. Und ein Jahrhundert später, da weiß man immer noch, was man hat, nämlich „die strahlende Reinheit von Persil“, wie der Claim heute lautet.
"Das beste Somat aller Zeiten“ wird empfohlen vom „stärksten Pril aller Zeiten“!
Vor 20 Jahren indes, da gab es von Persil mal einen anderen Slogan. Der stammte vo Lowe & Partners und lautete: „Das beste Persil aller Zeiten“. Daran erinnerte man sich jüngst im Werbearchiv von Henkel. Und weil nicht nur Persil aus diesem Unternehmen kommt, sondern auch Somat, bekam dieses Produkt einen neuen alten Claim, nämlich: „Das beste Somat aller Zeiten“ – wenn Ihr Euch die Anzeige bitte mal anschauen wollt, aus der wir zweifelsfrei ablesen: Gestern noch war Somat schlechter als heute.
Aus dem Hause Henkel stammen aber nicht nur Persil und Somat, sondern auch Pril. Und dieses Geschirrspülmittel war noch vor zwei Jahren laut Angaben des Werbetexters „stärkstes Pril aller Zeiten“.
Und wie wirbt Pril heute? In der Somat-Anzeige können wir es erkennen: Das stärkste Pril aller Zeiten wirbt für das beste Somat aller Zeiten. Was meint: Schluss mit Spülbürste und Pril – rein mit dem Geschirr in die Spülmaschine und Somat!
Nachdenken darf man also nicht über die Empfehlung von Pril für Somat, weil das natürlich nur ein Werbegag ist! Denn hier gibt Henkel ein Testimonial ab für Henkel. Was genauso ist, als würden die Goldbären von Haribo die Lakritzschnecken von Haribo empfehlen – stattdessen.
„Schöne Haut in nur 3 Sekunden“ – ist das möglich? Ja, sagen Clinique und Spießer Alfons!
Obwohl Spießer Alfons die Eier-Werbung von Clinique schon vor Jahren aufgespießt hat, eiern die Werber weiterhin mit dieser Annonce durch den Blätterwald, um die weibliche Zielgruppe anzuschmieren. Die Evastöchter werden dort vor die Frage gestellt: „Schöne Haut in nur 3 Sekunden?“ und bekommen sogleich die Antwort: „Ja.“ Dann folgt eine Prozentrechnung und also lautend: „Stellen Sie sich vor, Ihr Teint erscheint um 80% ebenmäßiger. Sofort.“ Wobei dieses Resultat nicht verbürgt ist, sondern die Leserin soll es sich, wie der Texter empfiehlt, nur mal so vorstellen.
„Schöne Haut in nur 3 Sekunden“ – ist das möglich? Oder ist es nur eine dieser bekannten Geschichten des Freiherrn von Münchhausen, dem bekanntesten Werbetexter aller Zeiten ...? Spießer Alfons antwortet: Ja, es ist möglich!
Hierzu ein Gleichnis, und zwar eine bildliche Metapher: In einer Anzeige eines Farbenherstellers seht ihr eine Tür, bei der die Farbe abblättert. Und der Text lautet: „Schöne Tür in nur einer Stunde?“ Da weiß jeder: Wir nehmen eine Farbdose und einen Pinsel und lackieren die Tür neu, die dann strahlend schön ausschaut.
So, und genauso funktioniert es bei Clinique: „Foundation Even Better Makeup SPF15“ wird in drei Sekunden auf das Gesicht aufgetragen, und schon sind alle Unebenheiten auf der Haut unter dem Make-up verschwunden. So einfach geht das.
Die beste Foundation aller Zeiten: Moltobene-Werbung von Spießer Alfons!
Und weil die Anzeige von Clinique den Spießer schwer beeindruckt hat, da hat Alfons ebenfalls ein neues Kosmetikprodukt ersonnen: Moltobene – siehe das Anzeigen-Sujet oben!
Spießiges Testimonial: Moltobene ist eine Foundation für Beine und Oberschenkel, mit der Frauen in Nullkommanix ihre Orangenhaut – sprich: Zellulitis – verschwinden lassen können. Und das Schöne daran: Dieses Produkt muss man nicht wie Clinique teuer in einer Parfümerie kaufen, sondern das hautfarbene Moltobene gibt es preiswert in jedem Heimwerkermarkt, wo man es im Regal gleich neben der bekannten Spachtelmasse von Molto findet.
Aber bitte noch nicht losrennen, liebe HORIZONT-Leserinnen, denn Alfons muss zuvor noch einen Vertrag abschließen mit dem Akzo-Nobel-Konzern, damit der das Produkt tatsächlich auf den DIY-Markt bringen kann und dem Spießer für jede verkaufte Tube 50 Cent aufs Giro überweist!