Herausragendes Handwerk, starkes Storytelling, innovativer Einsatz von modernen Technologien, die perfekte Kampagnen-Aussteuerung über mehrere Kanäle und natürlich die Markenrelevanz - die Liste der Kriterien, die die Cannes-Gewinner erfüllen müssen, ist lang. In den letzten Jahren haben beim größten Kreativfestival der Welt vor allem die Arbeiten abgeräumt, die darüber hinaus noch eine soziale Intention hatten. Das dürfte auch 2016 nicht anders sein.
Eine Arbeit, die im letzten Jahr wie kaum eine zweite für großartige Kreativität stand, ist das Friedensangebot von Burger King McDonald's: Zum Weltfriedenstag am 21. September bot Burger King seinem Erzrivalen an,
unter dem Namen "McWhopper" einen Hamburger an den Start zu bringen, der das Beste der beiden Kultprodukte "Big Mac" (McDonald's) und "Whopper" (Burger King) zusammenbringt - eine außergewöhnliche Marketingidee von
Young & Rubicam in Neuseeland, die die vermeintlichen Grenzen zwischen zwei konkurrierenden Traditionsmarken aufbrechen wollte. Daraus wurde übrigens nichts: McDonald's lehnte dankend ab.
Auch dürften einige Weihnachtsfilme - mittlerweile so etwas wie die Paradedisziplin für emotionales Storytelling - wieder gute Chancen auf Gold oder gar einen Film-Grand-Prix bei den Cannes Lions haben: Neben dem fantastischen Animationsfilm
"Justino" von
Leo Burnett für die spanische Weihnachtslotterie, darf sich auch
Jung von Matts Riesen-Viralerfolg "Heimkommen" berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen. Lange ist kein deutscher Beitrag mehr mit solchen internationalen Vorschusslorbeeren bedacht worden wie der bewegende Edeka-Film.
Zu den innovativsten Arbeiten, die 2016 einige Löwen gewinnen dürften, zählen der Volvo-Case
"Highway Robbery" von
Grey New York, bei dem sämtliche Autos auf der Autobahn zum Stromgenerator für ein Hybrid-Auto der schwedischen Marke wurden, sowie
"Iceberg Songs",
mit denen Serviceplan den Sound der schmelzenden Eisberge einfängt. Und natürlich wird sicher auch die eine oder andere Arbeit abräumen, die vor dem Wettbewerb kaum jemand auf dem Schirm hat.
Das sind die 15 Favoriten der HORIZONT-Online-Redaktion
Young & Rubicam New Zealand für Burger King: "McWhopper"
Mehr zur Kampagne
Wieden + Kennedy für Procter & Gamble: "Thank You, Mom - Strong"
Mehr zur Kampagne
Watts of Tokio für Shiseido: "High School Girl?"
Mehr zur Kampagne
R/GA für Beats by Dre/Universal Pictures: "Straight Outta"
Jung von Matt für Edeka: "Heimkommen"
Mehr zur Kampagne
Adam & Eve/DDB für Harvey Nichols: "Shoplifters"
Leo Burnett für Loterías y Apuestas del Estado: "Justino"
BBDO für Mattel/Barbie: "You Can Be Anything"
Mehr zur Kampagne
Grey New York für Volvo: "Highway Robbery"
Grabarz & Partner für Robin Wood: "Destroying Nature Is Destroying Life"
Die Social-Kampagne "Destroying Nature Is Destroying Life" von Grabarz & Partner für Robin Wood
Serviceplan für UN Framework Convention on Climate Change: "Iceberg Songs"
Mehr zur Kampagne
Fred & Farid für Louis XIII Cognac: "100 Years"
Mehr zur Kampagne
AKQA für Usher "Don't Look Away"
Mehr zur Kampagne
Adam & Eve/DDB für John Lewis: "Tiny Dancer"
Mehr zur Kampagne
Del Campo Saatchi & Saatchi für Andes: "The Fairest Night"
Mehr zur Kampagne