Just as relevant today as it was then, the National Trust celebrates its 125th Anniversary
Herzstück des Auftritts ist ein 75-sekündiger Film, der zu Beginn so gar nicht entspannend daherkommt. Zu der eingeblendeten Botschaft "Our lives are overcrowded" zeigt W+K schnell aneinandergereiht bewegte Bilder von Menschen in der Rush Hour, von Baustellenlärm, Autobahnen, Diskotheken und den schnell arbeitenden Fließbändern in Druckereien - alles Symbole für den Alltag unserer Leistungsgesellschaft, in der es nie zu schnell gehen kann. Doch nach 15 Sekunden kommt der Cut - und es sind nur noch Naturszenen zu sehen, deren Geräuschkulisse durch die direkte Aufeinanderfolge für Entspannung beim Zuschauer sorgen. Die Botschat von National Trust, die gleichzeitig die Worte von Mitgründerin
Octavia Hill aus dem Jahr 1883 sind: "
We all want quiet. We all want beauty. We all need space."
Mit dem Film feiert die Naturschutzorganisation ihren 125. Geburtstag in diesem Jahr. Zudem schaffen es Kunde und Agentur mit dem Clip auf simple und doch eindrucksvolle Weise, Lärm, Stress und auch die Umweltverschmutzung unseres alltäglichen Lebens in Kontrast zu der heilenden Kraft der Natur zu stellen - die unbedingt erhalten bleiben muss. Allein zu diesem Zweck ist der National Trust nach 125 Jahren Bestehen wohl relevanter als je zuvor.
Bei Wieden + Kennedy in London zeichnen
Flo Heiss (Creative Director),
Derek Lui, Harry Ingrams (Creatives),
Tony Davidson, Iain Tait (Executive Creative Directors),
Ollie Pym (Account Director),
Preety Mudhar (Account Manager),
Ben Armistead (Chief Strategy Officer),
Sam Belt (Planning Director),
Vincent Johnson (Planner),
Rose Fairley (Producer TV + Print),
Karen Jane (Design Director),
Alex Thursby-Pelham (Lead Designer),
Xueling Wang (Designer) sowie
Helena Thomas (Business Affairs) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
All Mighty Pictures unter der Regie von
Anthony Dickenson. Das Editing übernahm
The Assembly House, die Postproduktion kommt von
Time Based Arts.
tt