VW Refined // Spec Commercial
"VW Refined" heißt der 50-sekündige Spot, der in zahlreichen Vignetten von menschengemachten Krisen, Skandalen und negativen Entwicklungen erzählt, die wir in der Vergangenheit nicht zu verhindern wussten: Kriege, Klimawandel, Umweltverschmutzung, der 11. September, Donald Trump. In den Kontext dieser Ereignisse setzt Tribe dann die Diesel-Lüge von Volkswagen, das die negativen Auswirkungen für die Umwelt bewusst ignoriert hat. Die (fiktive) Botschaft am Ende aus Sicht des Autobauers: "We can't change our past but empower the future."
Mit dem freilich ohne Auftrag entstandenen Spot wollen die Filmemacher Volkswagen nicht nur ermahnen, aus seinen Fehlern zu lernen und an seine gesellschaftliche Verantwortung zu denken. Vielmehr will Tribe ein Verständnis für die Auswirkungen schaffen. "Unsere Vergangenheit formt unser aktuelles Verständnis und ermöglicht uns Krisen einzuordnen, die uns als Menschheit geprägt und geformt haben", sagt Tribe-Mitglied und Regisseur
Patrick Wegener. "Die bewusste Entscheidung, den Dieselskandal mit den vorangegangenen Krisen auf eine Ebene zu setzen mag im ersten Moment drastisch erscheinen. Doch wenn unsere Kinder in Zukunft auf unsere Gegenwart zurückblicken, wie werden sie dann die vorsätzliche Entscheidung eines Konzerns, die Gesundheit der Menschen und unseres Planeten zu gefährden, bewerten?"
"VW Refined ist nicht nur ein Herzensprojekt, sondern zugleich ein Weckruf und Aufruf an Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie; mit der Hoffnung, dass diese aus der Vergangenheit lernt und für unsere Zukunft die richtigen Impulse setzt", ergänzt der zweite Regisseur
Lukas Jung. "Der Umschwung auf E-Mobilität ist zumindest ein Schritt in eine richtigere Richtung und in eine Zukunft, in der auch unsere Kinder beruhigt aus dem Fenster schauen können."
Mehr zum Thema
Von "stimmig" bis "kleinkariert"
Das sagen Design- und Markenexperten zum neuen Volkswagen-Auftritt
Am Montag war auf dem Frankfurter Messegelände Showtime: Nachdem VW über Monate den Geheimniskrämer gegeben hatte, präsentierte der Autobauer endlich seinen überarbeiteten Markenauftritt - das mit Spannung erwartete neue Logo inklusive. Und was halten Fachleute von dem Auftritt? HORIZONT Online wollte es genauer wissen und hat Design- und Markenexperten um ihre Meinung gebeten.
Das Kreativkollektiv versteht sich laut eigenen Angaben als "neue Generation" einer Filmproduktion. Tribe setzt auf ein Netzwerk junger Kreativer, deren Synergien zusammen mit aufgelockerten, zeitgemäßen Produktionsstrukturen unter einem Dach gebündelt werden, wie das Unternehmen mitteilt. Während sich viele Produktionsfirmen auf große Budgets fixiert und viele der jungen Studios aus der "Generation Youtube" stammen, verortet sich Tribe in der "goldenen Mitte". "Wir kennen die großen Budgets, deren Abläufe und Bedürfnisse; wissen aber auch wie man zeitgemäß und budgeteffizient an die Projekte herantritt", so Wegener und Jung, die bei "VW Refined" unter ihrem Duo-Namen
Weyoung Regie führten.
Als Producer zeichnen
Leif Reimer und
Dan Weigl verantwortlich, als Kameraassistent war
Flo Hornung im Einsatz. Außerdem sind an dem Projekt beteiligt:
Markus Janowski (Production Design),
Keno Koscheck, Laureen Thews (Assistant Art),
Antonia Karnetzki (Styling),
Cynthia Krüger (Assistant Styling),
Diana Ramovic (Hair & Makeup),
German Wahnsinn (Musik & Sound Design) sowie
Young Colorists United (Grading).
tt