Škoda Octavia 2020 "Live like you"
Im Mittelpunkt des fast vier Minuten langen, stark exekutierten Films steht die Geschichte eines eigensinnigen Vaters und seiner Teenager-Tochter. Ihre durchaus unkonventionelle Beziehung zueinander, die vor allem die Tochter nicht selten auf die Palme bringt, bildet den emotionalen Kern der Story und soll gleichzeitig die neue Skoda-Markenbotschaft "Live like you" einführen und mit Leben füllen. Das Auto spielt dabei eine wichtige Rolle im Zusammenleben der beiden Protagonisten, ohne sich jedoch in den Vordergrund zu drängen.
Der Kurzfilm wurde in enger Kooperation der beiden Agentur-Kreativen
Ton Hollander (Kreativchef),
Aleš Polcar (ECD) mit Dorian & Daniel geschrieben. "Die kreative Zusammenarbeit, auch mit dem Kunden, war toll. Wir alle wollten durch glaubhafte Dialoge und eine authentische Inszenierung einen emotionalen Kurzfilm kreieren, der die Grenzen zwischen Film und Werbung verschwimmen lässt. Dafür war eben dieser enge kreative Austausch und das Vertrauen zwischen der Agentur und uns besonders wichtig", sagt Regisseur Dorian Lebherz gegenüber HORIZONT Online.
Mehr zum Thema
"Eine neue Dimension für Škoda"
Wie die Brand Experience Agentur Optimist in Europa für Gesprächsstoff sorgen will
Sie wollen eigentlich nicht in eine Schublade gesteckt werden. Der US-Branchentitel Campaign hat es Anfang des Jahres trotzdem getan und Optimist zur „Brand Experience Agency of the Year“ gekürt. Damit kann Deutschland-Kreativchef Ton Hollander gut leben – immerhin sei Brand Experience der Ursprung von Optimist. Er selbst fasst das Thema, mit dem sich seine Agentur beschäftigt, deutlich weiter.
Wichtig war den Verantwortlichen vor allem, dass sich der Film nicht wie ein klassischer Werbespot anfühlt. "Wir lieben Storys. Und diese Liebe konnten wir bei dem Projekt ausleben, wie bei kaum einem zuvor", so Lebherz weiter. "Wir denken, Geschichten sind die nachhaltigste Form, um das Image einer Marke langfristig zu prägen. Diese Geschichte mitzuschreiben, bei der sich das Format genauso vom Traditionellen entfernt wie der Inhalt, war eine super Erfahrung."
Bei Optimist und Thjnk zeichnen Ton Hollander, Aleš Polcar und
Silke Rochow federführend verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Zauberberg. Bei dem Studio sind
Andrea Roman-Perse (Executive Producer),
Juliane Ellrich (Producer),
Daniel Späth (Line Producer),
Patrick Zeller (Assistant Producer),
Nikolaus Sauer (1st AD),
Jan David Gunther (Cinematographer),
Adrian Cristea (Production Designer) sowie
Benjamin Entrup (Edit) an dem Projekt beteiligt. Die Musik kommt von
Sizzer, für das Sound Design ist
Wenke Kleine-Benne verantwortlich.
tt