Rotes Kreuz

Das ist der bedrückendste Weihnachtsspot des Jahres

Der Protagonist des Spots ist ein Weihnachtsmann, der so ganz anders ist als in anderen Kampagnen
International Committee of the Red Cross (ICRC) / Youtube
Der Protagonist des Spots ist ein Weihnachtsmann, der so ganz anders ist als in anderen Kampagnen
Der November ist nahezu vorüber und wir haben nun bald alle Weihnachtskampagnen gesehen, auf die die Marketingbranche Jahr für Jahr voller Spannung wartet - insbesondere von den großen Handelsmarken. Und seit heute scheint in diesem Zuge ein Titel fest vergeben: der für den traurigsten und bedrückendsten Weihnachtsfilm des Jahres. Denn der Film von Adam&Eve/DDB für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist richtig harter Tobak - und vermittelt seine Botschaft mit Wucht.
Teilen

The one gift Santa can't deliver

In unserer westlichen Welt - und damit auch in weiten Teilen der Werbung zum Fest - ist der Weihnachtsmann derjenige, der den Kindern die Geschenke bringt. Das Rote Kreuz und Adam&Eve/DDB, das bekanntlich auch die Kampagnen für große Händler wie John Lewis, Waitrose und H&M entwickelt, drehen den Spieß jetzt um und zeigen den Zuschauern, welches Geschenk Santa eben nicht machen kann.

In "The one gift Santa can't deliver" begleiten Kunde und Agentur einen zerzausten Weihnachtsmann dabei, wie er sichtlich geschockt durch ein Krisengebiet wandert. Neben ihm detonieren Bomben, Soldaten bekämpfen Rebelle in besetzten Ruinen, die einmal Häuser waren, überall sind brennende Autos zu sehen. Der Weihnachtsmann als stiller Beobachter dringt in eines der zerstörten Häuser ein und findet ein kleines Mädchen vor, das verstört auf einem Teppich sitzt. Am Ende des 90-Sekünders wird klar: Der bärtige Protagonist war nur eine Einbildung des kleinen Mädchens.

Dazu verbreitet das Rote Kreuz die Botschaft: "The only Gift some Children want this Christmas is their Family." Im Abbinder erklärt die Organisation, dass sie es sich seit fast 150 Jahren zur Mission macht, getrennte Familien aus Krisengebieten wieder zusammen zu bringen - und ruft in der besinnlichen Weihnachtszeit zu Spenden auf.

Bei Adam & Eve/DDB in London zeichnen Richard Brim (Chief Creative Officer), Ant Nelson (ECD/Art Director), Mike Sutherland (ECD/Copywriter), Amy Waldman (Agency Project Manager), Ben Sharpe (Head of Film) sowie Rosie Grayson (Agency Producer) verantwortlich. Produziert wurde der Film von Independent unter der Regie von Gary Freedman. Die Postproduktion übernahm MPC. Die Musik kommt von Leland Music, die Audio Post von Wave Studios. Der Titeltrack des Films ist "Happy Holiday" von Frankie Vaughan und erscheint bei Universal Musictt



stats