Feel The Sound
In diesem Jahr steht die Soundlounge unter dem Motto "Feel The Sound". Und dieses wollen die Verantwortlichen mit ihrem Soundposter mit Leben füllen. Bei dem innovativen Poster lassen sich mehr als 20 verschiedene Klänge und Geräusche erzeugen - indem man mit den Fingern wie bei einem Tablet oder Smartphone über die Posterfläche wischt. Das Ergebnis sind fette Beats, Bässe, Percussion, Vocals und Gitarrensounds, die intuitiv entstehen.
Aber wie funktioniert das Ganze? Das Poster ist ein Hybrid aus Printplakat und High-Tech: Die verschiedenen, organisch gestalteten Flächen, die sich zugleich in ihrer Textur unterscheiden, geben beim Drüberwischen Impulse an einen Mikrochip. Heraus kommen individuelle Klänge, die mit Sound-Loops und Basic-Rythmen unterlegt sind und durch kleine, im Poster verbaute Lautsprecher verstärkt werden.
Mehr zum Thema
BBDO
Das ist das erste Werbeplakat, das Lautstärke sichtbar macht
Interaktive Billboards sind seit einigen Jahren in der Werbebranche en vogue. BBDO hat jetzt gemeinsam mit der IT-Firma IOX Lab ein Plakat entwickelt, das auf akustische Signale reagiert und daraufhin seine Oberfläche verändert.
"Unser Kreativteam von Proximity Düsseldorf hat gemeinsam mit den ITExperten von IOX Lab einen tollen Prototypen geschaffen, der Print, Design, Digital und Audio auf neue Art kombiniert", sagt
Steffen Gentis, Geschäftsführer der BBDO-Produktionseinheit Craftwork. "Das 'Feel the sound'-Poster passt als Werbeplakat ideal zu unseren Soundlounge und setzt die Reihe unserer innovativen Print/Audio-Poster sehr überzeugend fort."
Tim Wettstein, Geschäftsführer Kreation bei Proximity Düsseldorf, ergänzt: "Für uns ist es sehr interessant, wenn wir ein altes Medium in ein interaktives und sensorisches Erlebnis verwandeln können. Die User Experience steht hierbei im Vordergrund. Es muss einfach Spaß machen."
Die vierte Ausgabe der Soundlounge findet am 29. August in Düsseldorf in der Seifenfabrik Dr. Thompson's statt und wird vom Team um Craftwork-Chef Steffen Gentis gemeinsam mit den Tonstudios
NHB Studios, Studio Funk, Sprachlabor Audioproduktionen und
TRO veranstaltet. Bei Proximity Düsseldorf zeichnen
Sue Nisbet (CEO),
Tim Wettstein (Geschäftsführer Kreation),
Miguel Chorda (Head of Design),
Pedro Rocha (Creative Director),
Marek Lindner, Laura Berrini, Sebastian Steinhoff (Art Directors) verantwortlich.
tt