Der atmosphärische Film ist ohne Agenturbeteiligung entstanden
Bernd Faass gilt aktuell neben Dorian & Daniel und Alex Feil als einer der angesagtesten deutschen Werbefilmer. Und er hat eine ganz besondere Verbindung zu Porsche: Bei der letzten Ausgabe des renommierten Werbefilm-Nachwuchspreises des Automobilherstellers gewann der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg den 1. Platz mit dem Film "Tears in Heaven". Jetzt folgt sein erster Spot im Auftrag der Marke, der gänzlich ohne Agenturbeteiligung entstanden ist.
Porsche - Passage Du Gois - Bernd Faass from ELEMENT E Filmproduktion on Vimeo.
Porsche wollte einen Film, um den Wet Mode des 911er zu bewerben. Es handelt sich dabei um eine Anfang 2019 eingeführte Weltneuheit für den Sportwagen, die ein noch besseres Fahrverhalten auf nassen Straßen verspricht. Bastian Fuhrmann, freier Kreativer aus Stuttgart, lieferte Faass mit dem Hinweis auf die Passage du Gois die entscheidende Inspiration. Es handelt sich hierbei um eine straßenbauliche Kuriosität: Die 4,5 Kilometer lange Passage ist nur gezeitenabhängig nutzbar. Bei Niedrigwasser ist Fahrzeugverkehr möglich, bei Hochwasser ist die Fahrbahn vollständig überflutet.
Der Film von Faass lebt von der authentischen Erzählung eines Fischers aus der Region, der die Besonderheit dieser Straße beschreibt. Seine Worte wechseln sich mit spektakulären Fahrszenen ab, in denen der uralte Kampf des Menschen gegen das Meer auf überraschende Weise inszeniert wird. Faass berichtet, dass die Dreharbeiten eine echte Herausforderung waren. "Wir mussten uns natürlich komplett nach den Gezeiten richten. Der richtige Wasserstand zum richtigen Sonnenstand kommt quasi nur alle paar Wochen vor - und die Flut kommt schnell. Der Zeitslot um die Bilder zu generieren ist dementsprechend kurz. Und mit den Gezeiten ist nicht zu spaßen."
Bei der Realisierung des Films hat der junge Regisseur, der erst vor zwei Jahren seinen Abschluss an der Filmakademie Baden-Württemberg gemacht hat, mit der Berliner Niederlassung der Produktionsfirma
Element E zusammengearbeitet. Der Film ist auf in den sozialen Medien auf den Porsche-Kanälen zu sehen sowie auf dem Online-Auftritt des
911-Magazins.
bu