Rund ein Drittel der Bienen in Schweden sind vom Aussterben bedroht. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und den Insekten gleichzeitig ein Zuhause zu bieten, hat McDonald's in Schweden zusammen mit
Nord DDB Billboards entwickelt, die mit dem Slogan "Always open" auf den ersten Blick in die Restaurants der Burgerbraters einladen. Der Clou dabei: Die Billboards fungieren gleichzeitig als Nisthöhle für die Bienen, die durch zahlreiche Löcher ins Innere der Plakatflächen eindringen können.
McDonald's - Billboard Hotels
Aber damit noch nicht genug: Zusätzlich zu den Billboards, die gleichzeitig Bienen-Hotels sind, plant McDonald's in Zusammenarbeit mit
JC Decaux, die Rückseiten von nach Norden zeigenden Außenwerbeflächen mit Bienenstöcken zu versehen. Der Hintergrund: Bienen fühlen sich in Nestern, die nach Süden ausgerichtet sind, am wohlsten. In Jarfalla in der Nähe von Stockholm hat das Duo bereits sechs Bienenhäuser an der Rückseite einer Plakatfläche errichtet (siehe Video oben). Im Frühjahr 2020 will McDonald's die Initiative in ganz Schweden ausbauen.
McHive – the world’s smallest McDonald’s
"Billboard Hotels" ist nach "McHive" - den kleinsten Fastfood-Restaurants der Welt - bereits die zweite Kampagne, mit der McDonald's und Nord DDB in diesem Jahr auf das Bienensterben aufmerksam machen. Und auch mit dem jüngsten Auftritt dürfte der Burger-Riese international für Aufsehen sorgen und so manchen Kreativpreis abräumen.
tt