Jägermeister - Meisterstücke - Trailer
"Meisterstücke" heißt die Kampagne, mit der Jägermeister und La Red zeigen wollen, wie "Urban Art" der Zukunft aussehen kann. Für den Auftritt haben sich die Verantwortlichen mit insgesamt zwölf Künstlern - darunter beispielsweise Graffiti-Artist Cantwo, 3D-Künstler Antonio Tudisco und Malerin Julia Benz - zusammengetan, die ihre Instagram-Accounts für die Kunstaktion zur Verfügung stellen. Eine KI, die von dem Berliner Design-Studio
Waltz Binaire programmiert wurde, entdeckt in den Instagram-Posts der Künstler sodann Zusammenhänge, Kontext und Formen. Anschließend fertigt sie ein Porträt der Künstler an - mit Hilfe ihrer eigenen Kunst. Als kreatives Sprachrohr der Kampagne fungiert die Künstlerin
Jazzelle Zanaughtti, die unter anderem in einem Onlinevideo die Aktion für Jägermeister erklärt.
Jägermeister: Die KI-"Meisterstücke" von Jägermeister
In Zeiten der Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie ist "Meisterstücke" als virtuelle Ausstellung angelegt: Die KI-Street-Art wird auf Instagram, Facebook und mehreren Blogs verbreitet. Projektionen auf Hauswänden in Berlin werden ebenfalls in digitaler Form in die Wohnzimmer der Nutzer gebracht. Zudem stellt die Marke den Code hinter "Meisterstücke" als Open Source zur Verfügung. Ganz im Sinne der Kampagne "Be The Meister" kann sich also jeder, der etwas vom Coden versteht, die Algorithmen hinter dem Projekt zu eigen machen und eigene Kunst entstehen lassen.
"Mit unserem Projekt 'Meisterstücke' haben wir einmal mehr mit Konventionen gebrochen", sagt
Kathleen Schied, Head of Marketing bei Jägermeister. "Viele würde wahrscheinlich zustimmen, dass Kunst ein Prozess ist, der so menschlich ist, dass ihn niemals eine Maschine machen könnte. Oder kann künstliche Intelligenz uns doch unterhalten und berühren, wie das von Menschen kreierte Kunstwerke können? Wir bei Jägermeister haben das Experiment gewagt und mit unseren Meistern neue Welten und Perspektiven geschaffen, die inspirieren und einladen, es selber zu versuchen."
Jägermeister Meisterstücke - Interview
La-Red-Geschäftsführer
Jan Hellberg ergänzt: "Für 'Meisterstücke' haben wir erstmalig die Instagram-Accounts verschiedener Künstler als visuelle Datensätze genutzt und damit eine K.I. gefüttert.
So entstanden zwölf Meisterstücke, die zeigen, wie Kreativität im Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine aussehen kann."
Bei La Red in Berlin zeichnen
Anne Katrin Trybek, Nicolas Moles (Creative Directors),
Gregor Meyer (Account Director),
Tony Pfeifruck (Media Director),
Lilli Owsianowski (Senior Copywriter),
Romina Meyer (Influencer Manager),
Isabella Ducrest (Junior Art Director), sowie
Julie Dejung (Motion Design) verantwortlich.
tt