"Home of the other Whopper"

Warum Burger King in Belgien einen Menschen namens Whopper sucht

Burger King hat das "Home of the other Whopper" geschaffen
Burger King
Burger King hat das "Home of the other Whopper" geschaffen
Burger King ist das selbsternannte "Home of the Whopper". Klar, ist der berühmte Burger doch seit 1957 das Signature-Produkt der Fastfoodkette. Aber was wäre eigentlich, wenn es auf der Welt noch einen zweiten Whopper gäbe? Diese Frage stellt Burger King zusammen mit der Kreativagentur Buzzman jetzt in Belgien - und verlost für einen Menschen namens Whopper pünktlich zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk.
Teilen

BURGER KING / HOME OF THE OTHER WHOPPER - AN

Zugegeben: Die Vorstellung, dass es da draußen jemanden gibt, der Whopper heißt oder auch nur so genannt wird, ist schon ziemlich grotesk. Das finden auch Burger King und Buzzman. Dennoch will das Duo in Belgien denjenigen belohnen, der wirklich als "the other Whopper" durchgeht. Also hat der Burgerbrater über einer neuen Filiale in Louvain ein Apartment gemietet und konsequent im Whopper-Stil eingerichtet: mit dem Wohnzimmer des Whoppers, dem Schlafzimmer des Whoppers und dem Badezimmer des Whoppers. Nur eine Küche gibt es nicht - schließlich befindet sich im Haus ja ein Burger-King-Restaurant.

Menschen, die Whopper heißen oder zumindest eine andere kreative Erklärung dafür haben, warum ausgerechnet sie im "Home of the other Whopper" einziehen sollten, haben ab dieser Woche die Gelegenheit, sich als Mieter in der ungewöhnlichen Wohnung zu bewerben. Der Gewinner wird am 18. Dezember bekannt gegeben und darf ein Jahr lang (!) das 69 Quadratmeter große Apartment nutzen. Um die Aktion zu bewerben, hat Buzzman für die Fastfoodmarke einen Onlinefilm (siehe oben), Out-of-Home-Motive, Maßnahmen in Social Media sowie Wohnungsanzeigen umgesetzt.
Das Unternehmen bewirbt die Aktion auch mit Anzeigen- und Plakatmotiven
Burger King
Das Unternehmen bewirbt die Aktion auch mit Anzeigen- und Plakatmotiven
Bei Buzzman in Paris zeichnen Georges Mohammed-Chérif (President and Executive Creative Director), Thomas Granger (Vice President), Julien Levilain (Managing Director), Louis Audard, Tristan Daltroff (Creative Directors), Geoffrey Poulain (Art Director), Ninon Peres (Copywriter), Xavier Devaux-Landragin (Account Director), Quentin Seguret (Account Executive), Amélie Juillet (Head of PR & Communication), Paul Renaudineau (PR & Communication Manager), Dee Perryman (Rights Management), Vanessa Barbel (Head of TV Production), Benoît Crouet und Saveria Besset (TV Producers) verantwortlich. Produziert wurde der Film von Cousines et Dépendances unter der Regie von Benoît Pétré. Die Postproduktion übernahm Nod, die Soundproduktion kommt von Kouztt



stats