Libresse "Viva La Vulva"
AMV BBDO und Libresse, eine Marke des schwedischen Konsumgüsterherstellers
Essity, sorgten erst vergangenes Jahr
mit der Kampagne "Blood Normal" für Furore. Damals ging es darum, die Menstruation und den damit verbundenen Blutfluss als etwas zu zeigen, für das sich keine Frau schämen sollte. Ähnlich ist die Botschaft hinter der aktuellen Kampagne: Die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane mögen bei jeder Frau anders aussehen, doch ganz gleich, welche Form, Farbe oder welchen Geruch eine Vulva beziehungsweise Vagina hat - sie ist ein selbstverständlicher Teil des weiblichen Körpers und sollte nicht tabuisiert werden. Gleichzeitig ist das Video ein klares Statement gegen den Trend zur "Designer-Vagina", die bei Schönheitsoperationen immer beliebter wird.
Mehr zum Thema
Mutige Binden-Werbung
So kämpft AMV BBDO gegen die Stigmatisierung der Periode
Die Periode ist in der Gesellschaft - abgesehen von Witzen - ein Tabuthema. Viele empfinden das Reden über die Monatsblutung unangenehm. Die skandinavische Binden-Marke Libresse (Hertseller: Essity) möchte das nicht länger akzeptieren.
Für "Blood Normal" gab es dieses Jahr in Cannes den
Grand Prix in der Kategorie Glass Lions. "Viva La Vulva" ist ein heißer Nachfolgekandidat. Das von Regisseurin Kim Gehrig und der britischen Produktionsfirma Somesuch inszenierte Video ist eine ebenso fantasievolle wie lustige Hommage an das, was sich bei Frauen zwischen den Beinen befindet. Bei dem von den Vulvas gesungenen Lied handelt es sich um eine überarbeite Version von Camille Yarbroughs Hit "Take Yo' Praise" aus dem Jahr 1975 (Musikproduktion: Soundtree, London), der in den 1998 von Fatboy Slim ("Praise You") gecovert wurde. Anders als bei "Blood Normal" werden hier übrigens nicht die Damenbinden von Libresse beworben, sondern deren Intimpflegeserie.
bu
Camille Yarbrough - Take Yo' Praise (1975)
Fatboy Slim - Praise You (1998)