BMI "Für ein sicheres Deutschland"
Atmosphärisch, bewegend, aber ohne Pathos: Der Spot der Kampagne "Für ein sicheres Deutschland" porträtiert in eindringlicher Weise Alltagshelden wie eine Notfallsanitäterin, einen THW-Helfer, Feuerwehrmann und einen Bundespolizisten und zeigt ihren Alltag - stellvertretend für die 1,7 Millionen Polizei- und Rettungskräfte in Deutschland - in ungeschönten Bildern.
Der Launch fällt in eine Zeit, in der hierzulande das Thema Innere Sicherheit ganz oben auf der Agenda in Gesellschaft und Politik steht. Über die Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich dafür einsetzen, werde dabei selten gesprochen, so die verantwortliche Kreativagentur
Fischer-Appelt: "Schlimmer noch: Oft werden Polizei und Rettungskräfte bei ihrer Arbeit beleidigt, bedrängt oder gar körperlich angegriffen."
„Mal ganz im Ernst: Eigentlich darf es diese Kampagne gar nicht geben.“
Johannes Buzási, Geschäftsführer Fischer-Appelt
Johannes Buzási, Geschäftsführer Fischer-Appelt Advertising, stimmt die Notwendigkeit seiner Arbeit nachdenklich: "Mal ganz im Ernst: Eigentlich darf es diese Kampagne gar nicht geben. Aber wenn Menschen, deren Job das Retten und Helfen ist, zur Angriffsfläche von Hass und Gewalt werden, müssen wir als Gesellschaft eine rote Linie ziehen. Diese Kampagne trägt dazu einen wichtigen Teil bei."
Dieses Out-of-Home-Motiv ist Teil der bundesweiten Kampagne...
Der Auftritt umfasst neben TV-Spots, produziert von
Nylon Berlin (Regie:
A common Future), auch zehn Out-of-Home-Motive sowie verschiedene Online-Werbemittel. Auf der eigens eingerichteten Website
sicherheit.bund.de können User noch mehr über die Protagonisten erfahren.
... die insgesamt zehn Motive umfasst
Auf Agenturseite verantworten die beiden Creative Director
David Morales und
Philip Bolland die Kampagne. Als Art Director sind
Jessica Philipp und
Christoph Laurisch an Bord, ebenso wie
Judith Schilling (Account Director) und
Lisa Ingenhaag (Account Manager). Die Motive schoss das Fotografen-Duo
BAM.
jeb